⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Léopoldine Baronin von Liebieg geborene Mayr - Hans Canon

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im reichen und vielfältigen Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig intime und bewegende Porträts zu offenbaren. Der Kunstdruck Léopoldine baronne von Liebieg née Mayr - Hans Canon ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Dieses Gemälde, geschaffen von Hans Canon, einem berühmten österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts, taucht uns in eine Welt ein, in der die Feinheit der Züge und die Tiefe der Emotionen mit beeindruckender technischer Meisterschaft verbunden sind. Léopoldine, eine ikonische Figur der High Society, wird so dargestellt, dass man fast die Wärme ihres Blicks spürt, was den Betrachter einlädt, einen Moment anzuhalten, der in der Zeit zu schweben scheint. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Hans Canon zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil aus, der Realismus und Romantik vereint. In diesem Porträt spielt das Licht eine entscheidende Rolle, es erhellt das Gesicht von Léopoldine und schafft gleichzeitig zarte Schatten, die die Dreidimensionalität ihres Gesichts betonen. Die vom Künstler gewählte Farbpalette, subtil und nuanciert, evoziert eine Atmosphäre, die sowohl sanft als auch majestätisch ist. Die Details, wie die Textur der Kleidung und die Feinheit der Haare, zeugen von einer sorgfältigen Aufmerksamkeit für die Elemente, die das Porträt ausmachen. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, eine Frau darzustellen; es erzählt eine Geschichte, die von einer Epoche handelt, in der Eleganz und Raffinesse die Schlüsselwörter des aristokratischen Lebens waren. Der Künstler und sein Einfluss Hans Canon, geboren 1820 in Wien, hat sich als einer der führenden Porträtisten seiner Zeit etabliert. Seine Ausbildung bei den großen Meistern der Epoche verlieh ihm außergewöhnliches Können, das es ihm ermöglichte, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren innere Essenz. Durch seine Werke hat Canon zahlreiche zeitgenössische und zukünftige Künstler beeinflusst, indem er die Codes des klassischen Porträts neu definierte. Seine Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden, hat den Weg für eine neue Art der Porträtmalerei geebnet, bei der Emotion und Individualität den Vorrang vor der reinen Darstellung haben. Der Kunstdruck Léopoldine baronne von Liebieg née Mayr ist somit

Kunstdruck | Léopoldine Baronin von Liebieg geborene Mayr - Hans Canon

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im reichen und vielfältigen Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig intime und bewegende Porträts zu offenbaren. Der Kunstdruck Léopoldine baronne von Liebieg née Mayr - Hans Canon ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Dieses Gemälde, geschaffen von Hans Canon, einem berühmten österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts, taucht uns in eine Welt ein, in der die Feinheit der Züge und die Tiefe der Emotionen mit beeindruckender technischer Meisterschaft verbunden sind. Léopoldine, eine ikonische Figur der High Society, wird so dargestellt, dass man fast die Wärme ihres Blicks spürt, was den Betrachter einlädt, einen Moment anzuhalten, der in der Zeit zu schweben scheint. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Hans Canon zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil aus, der Realismus und Romantik vereint. In diesem Porträt spielt das Licht eine entscheidende Rolle, es erhellt das Gesicht von Léopoldine und schafft gleichzeitig zarte Schatten, die die Dreidimensionalität ihres Gesichts betonen. Die vom Künstler gewählte Farbpalette, subtil und nuanciert, evoziert eine Atmosphäre, die sowohl sanft als auch majestätisch ist. Die Details, wie die Textur der Kleidung und die Feinheit der Haare, zeugen von einer sorgfältigen Aufmerksamkeit für die Elemente, die das Porträt ausmachen. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, eine Frau darzustellen; es erzählt eine Geschichte, die von einer Epoche handelt, in der Eleganz und Raffinesse die Schlüsselwörter des aristokratischen Lebens waren. Der Künstler und sein Einfluss Hans Canon, geboren 1820 in Wien, hat sich als einer der führenden Porträtisten seiner Zeit etabliert. Seine Ausbildung bei den großen Meistern der Epoche verlieh ihm außergewöhnliches Können, das es ihm ermöglichte, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren innere Essenz. Durch seine Werke hat Canon zahlreiche zeitgenössische und zukünftige Künstler beeinflusst, indem er die Codes des klassischen Porträts neu definierte. Seine Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden, hat den Weg für eine neue Art der Porträtmalerei geebnet, bei der Emotion und Individualität den Vorrang vor der reinen Darstellung haben. Der Kunstdruck Léopoldine baronne von Liebieg née Mayr ist somit
12,34 €