⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Studie eines toten Sperlings mit Fahne und eines hängenden gelben Sperlings - Johanna Fosie

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Studie eines toten Möwenfahne und einer schwebenden gelben Möwe - Johanna Fosie – Fesselnde Einführung Das Werk "Studie eines toten Möwenfahne und einer schwebenden gelben Möwe" von Johanna Fosie taucht den Betrachter in eine Welt, in der Natur und Kunst mit einer beeindruckenden Intensität aufeinandertreffen. Durch diese Darstellung gelingt es der Künstlerin, nicht nur die zerbrechliche Schönheit dieser Vögel einzufangen, sondern auch eine tiefere Reflexion über Leben und Tod zu vermitteln. Die Möwen, die oft als gewöhnliche Kreaturen betrachtet werden, werden hier zu Symbolen der Dualität des Daseins. Indem Fosie eine von ihnen suspendiert, lädt sie den Betrachter ein, den Lauf der Zeit und die Vergänglichkeit des Lebens zu contemplieren. Dieses Werk, zugleich zart und bewegend, klingt mit einer Melancholie nach, die die Seele berührt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johanna Fosie zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine subtil gewählte Farbpalette aus. In dieser Studie werden die Texturen der Federn mit einer Präzision wiedergegeben, die fast eine haptische Empfindung evoziert. Das Licht spielt eine zentrale Rolle, indem es die Formen der Möwen beleuchtet und einen eindrucksvollen Kontrast zwischen dem leuchtenden Gelb der einen und der dunkleren Tonalität der anderen schafft. Diese chromatische Dualität dient nicht nur der Verschönerung des Werks, sondern symbolisiert auch die Gegensätze, die im Leben inhärent sind. Die Komposition ist ausgewogen, jedes Element hat seinen Platz und seine Bedeutung, was dem Werk ermöglicht, zu atmen, während eine spürbare Spannung erhalten bleibt. Fosie gelingt es somit, Technik mit emotionaler Tiefe zu verbinden, was ihre Arbeit sowohl zugänglich als auch tief introspektiv macht. Der Künstler und sein Einfluss Johanna Fosie ist eine Künstlerin, deren Werdegang von einer ständigen Suche nach dem Verständnis der natürlichen Elemente geprägt ist. Beeinflusst von den großen Meistern der Stilllebenmalerei, interpretiert sie die künstlerischen Traditionen mit einer modernen Sensibilität neu. Ihre einzigartige Herangehensweise erlaubt es ihr, sich von Konventionen zu lösen und gleichzeitig ihren Vorgängern Tribut zu zollen. Fosie interessiert sich besonders dafür, wie Tiere menschliche Emotionen verkörpern können, wodurch ihre Werke Reflexionen über unsere eigene Bedingung werden. Durch die Integration von Elementen der Natur in eine

Kunstdruck | Studie eines toten Sperlings mit Fahne und eines hängenden gelben Sperlings - Johanna Fosie

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Studie eines toten Möwenfahne und einer schwebenden gelben Möwe - Johanna Fosie – Fesselnde Einführung Das Werk "Studie eines toten Möwenfahne und einer schwebenden gelben Möwe" von Johanna Fosie taucht den Betrachter in eine Welt, in der Natur und Kunst mit einer beeindruckenden Intensität aufeinandertreffen. Durch diese Darstellung gelingt es der Künstlerin, nicht nur die zerbrechliche Schönheit dieser Vögel einzufangen, sondern auch eine tiefere Reflexion über Leben und Tod zu vermitteln. Die Möwen, die oft als gewöhnliche Kreaturen betrachtet werden, werden hier zu Symbolen der Dualität des Daseins. Indem Fosie eine von ihnen suspendiert, lädt sie den Betrachter ein, den Lauf der Zeit und die Vergänglichkeit des Lebens zu contemplieren. Dieses Werk, zugleich zart und bewegend, klingt mit einer Melancholie nach, die die Seele berührt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johanna Fosie zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine subtil gewählte Farbpalette aus. In dieser Studie werden die Texturen der Federn mit einer Präzision wiedergegeben, die fast eine haptische Empfindung evoziert. Das Licht spielt eine zentrale Rolle, indem es die Formen der Möwen beleuchtet und einen eindrucksvollen Kontrast zwischen dem leuchtenden Gelb der einen und der dunkleren Tonalität der anderen schafft. Diese chromatische Dualität dient nicht nur der Verschönerung des Werks, sondern symbolisiert auch die Gegensätze, die im Leben inhärent sind. Die Komposition ist ausgewogen, jedes Element hat seinen Platz und seine Bedeutung, was dem Werk ermöglicht, zu atmen, während eine spürbare Spannung erhalten bleibt. Fosie gelingt es somit, Technik mit emotionaler Tiefe zu verbinden, was ihre Arbeit sowohl zugänglich als auch tief introspektiv macht. Der Künstler und sein Einfluss Johanna Fosie ist eine Künstlerin, deren Werdegang von einer ständigen Suche nach dem Verständnis der natürlichen Elemente geprägt ist. Beeinflusst von den großen Meistern der Stilllebenmalerei, interpretiert sie die künstlerischen Traditionen mit einer modernen Sensibilität neu. Ihre einzigartige Herangehensweise erlaubt es ihr, sich von Konventionen zu lösen und gleichzeitig ihren Vorgängern Tribut zu zollen. Fosie interessiert sich besonders dafür, wie Tiere menschliche Emotionen verkörpern können, wodurch ihre Werke Reflexionen über unsere eigene Bedingung werden. Durch die Integration von Elementen der Natur in eine
12,34 €