⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Spanien 1939 Grausamkeit weibliches Porträt - Karl Wiener

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Spanien 1939 Grausamkeit weibliches Porträt - Karl Wiener – Fesselnde Einführung Im Tumult der Geschichte war die Kunst oft der Spiegel des Leidens und der Hoffnungen der Völker. Das Werk "Spanien 1939 Grausamkeit weibliches Porträt" von Karl Wiener reiht sich in diese Tradition ein und fängt die Essenz einer Epoche ein, die von Krieg und Verzweiflung geprägt ist. Dieses Porträt, zugleich bewegend und verstörend, ruft die menschlichen Tragödien hervor, die den spanischen Bürgerkrieg prägten. Durch das Gesicht dieser Frau gelingt es Wiener, eine rohe Emotion zu vermitteln, eine Verletzlichkeit, die noch heute nachhallt. Der Betrachter wird eingeladen, in die Tiefen einer gequälten Seele einzutauchen, den Schmerz und den Widerstand zu spüren, die in jedem Strich dieses Gesichts eingeschrieben sind. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Karl Wiener zeichnet sich durch seinen mutigen Ansatz und seinen expressiven Stil aus. Die Farbwahl, oft dunkel und erdig, verstärkt die dramatische Natur des Porträts. Die Technik Wiens, die Realismus und Expressionismus verbindet, schafft eine emotionale Atmosphäre. Die Schatten spielen eine entscheidende Rolle, um das Gesicht der Frau mit einer mysteriösen Aura zu umhüllen, während das Licht, obwohl rar, bestimmte Details hervorhebt, die das Auge anziehen. Dieser auffällige Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit verstärkt das Gefühl von Kampf und Leid und macht dieses Werk zu einer wahren Ode an die menschliche Resilienz. Die Komposition, die sich auf das Gesicht konzentriert, eliminiert alle überflüssigen Elemente und ermöglicht es dem Betrachter, vollständig in die Intensität des Ausdrucks einzutauchen. Jeder Blick, jede Falte erzählt eine Geschichte, die eines Volkes im Kampf gegen die Turbulenzen. Der Künstler und sein Einfluss Karl Wiener, Künstler österreichischer Herkunft, hat es verstanden, sich auf der europäischen Kunstszene durch seine Fähigkeit zu behaupten, Momente tiefster Menschlichkeit einzufangen. Sein Werdegang ist geprägt von vielfältigen Einflüssen, die von den Meistern des klassischen Porträts bis zu modernen Bewegungen reichen, die die künstlerischen Normen neu definierten. Wiener hat turbulente Zeiten erlebt, was sein Werk unbestreitbar beeinflusst hat. Seine Sensibilität gegenüber sozialen und politischen Ungerechtigkeiten spiegelt sich in seinen Kreationen wider, in denen er sich bemüht, den Stimmen jener eine Stimme zu geben, die oft zum Schweigen gebracht werden.

Kunstdruck | Spanien 1939 Grausamkeit weibliches Porträt - Karl Wiener

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Spanien 1939 Grausamkeit weibliches Porträt - Karl Wiener – Fesselnde Einführung Im Tumult der Geschichte war die Kunst oft der Spiegel des Leidens und der Hoffnungen der Völker. Das Werk "Spanien 1939 Grausamkeit weibliches Porträt" von Karl Wiener reiht sich in diese Tradition ein und fängt die Essenz einer Epoche ein, die von Krieg und Verzweiflung geprägt ist. Dieses Porträt, zugleich bewegend und verstörend, ruft die menschlichen Tragödien hervor, die den spanischen Bürgerkrieg prägten. Durch das Gesicht dieser Frau gelingt es Wiener, eine rohe Emotion zu vermitteln, eine Verletzlichkeit, die noch heute nachhallt. Der Betrachter wird eingeladen, in die Tiefen einer gequälten Seele einzutauchen, den Schmerz und den Widerstand zu spüren, die in jedem Strich dieses Gesichts eingeschrieben sind. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Karl Wiener zeichnet sich durch seinen mutigen Ansatz und seinen expressiven Stil aus. Die Farbwahl, oft dunkel und erdig, verstärkt die dramatische Natur des Porträts. Die Technik Wiens, die Realismus und Expressionismus verbindet, schafft eine emotionale Atmosphäre. Die Schatten spielen eine entscheidende Rolle, um das Gesicht der Frau mit einer mysteriösen Aura zu umhüllen, während das Licht, obwohl rar, bestimmte Details hervorhebt, die das Auge anziehen. Dieser auffällige Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit verstärkt das Gefühl von Kampf und Leid und macht dieses Werk zu einer wahren Ode an die menschliche Resilienz. Die Komposition, die sich auf das Gesicht konzentriert, eliminiert alle überflüssigen Elemente und ermöglicht es dem Betrachter, vollständig in die Intensität des Ausdrucks einzutauchen. Jeder Blick, jede Falte erzählt eine Geschichte, die eines Volkes im Kampf gegen die Turbulenzen. Der Künstler und sein Einfluss Karl Wiener, Künstler österreichischer Herkunft, hat es verstanden, sich auf der europäischen Kunstszene durch seine Fähigkeit zu behaupten, Momente tiefster Menschlichkeit einzufangen. Sein Werdegang ist geprägt von vielfältigen Einflüssen, die von den Meistern des klassischen Porträts bis zu modernen Bewegungen reichen, die die künstlerischen Normen neu definierten. Wiener hat turbulente Zeiten erlebt, was sein Werk unbestreitbar beeinflusst hat. Seine Sensibilität gegenüber sozialen und politischen Ungerechtigkeiten spiegelt sich in seinen Kreationen wider, in denen er sich bemüht, den Stimmen jener eine Stimme zu geben, die oft zum Schweigen gebracht werden.
12,34 €