⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Zwei Dienstmädchen beim Trinken und Rauchen - Cornelis Pietersz Bega

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Deux Dienstmädchen beim Trinken und Rauchen - Cornelis Pietersz Bega – Fesselnde Einführung In der Welt der Kunst gelingt es manchen Werken, flüchtige Momente des Alltags so einzufangen, dass sie ihre Epoche übersteigen. "Zwei Dienstmädchen beim Trinken und Rauchen - Cornelis Pietersz Bega" ist eines dieser Werke, das durch seine scheinbare Schlichtheit zu einer tieferen Reflexion über die menschliche Bedingung und die vergänglichen Freuden des Lebens einlädt. Dieses Werk, das im 17. Jahrhundert entstand, zeigt eine intime Szene, in der zwei Frauen, vertieft in ihre Tätigkeiten, in einem Moment der Verbundenheit eingefroren scheinen. Das sanfte Licht, das die Komposition durchflutet, verstärkt die Geselligkeit der Szene und offenbart gleichzeitig die technische Meisterschaft des Künstlers. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cornelis Pietersz Bega zeichnet sich durch eine realistische Herangehensweise und eine besondere Liebe zum Detail aus. In "Zwei Dienstmädchen beim Trinken und Rauchen" gelingt es ihm, eine warme, fast greifbare Atmosphäre zu schaffen. Die Gesichter der Dienstmädchen, die eine gewisse Melancholie ausstrahlen, sind mit bemerkenswerter Feinheit dargestellt, während die Gegenstände, die sie umgeben, wie Tassen und Pfeifen, eine Alltagsdimension hinzufügen. Die Farbpalette, dominiert von erdigen Tönen und goldenen Nuancen, trägt zur allgemeinen Harmonie der Komposition bei. Diese chromatische Wahl evoziert nicht nur die Barockzeit, sondern auch ein Gefühl von Nostalgie und lädt den Betrachter ein, über die vergängliche Natur einfacher Freuden nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis Pietersz Bega, geboren 1620 in Haarlem, gilt oft als einer der Meister des Genres des Genrebildes. Seine Karriere, wenn auch relativ kurz, war geprägt von einer Fähigkeit, das tägliche Leben mit einer einzigartigen Sensibilität einzufangen. Beeinflusst von Zeitgenossen wie Frans Hals und Jan Steen, entwickelte Bega einen eigenen Stil, der Elemente des bürgerlichen Lebens integriert, dabei aber eine gewisse Intimität bewahrt. Seine Werke, oft bevölkert von Figuren in lebendigen Momenten, offenbaren ein tiefes Verständnis menschlicher Emotionen. Der Einfluss seiner Arbeit ist über seine Epoche hinaus spürbar und inspiriert Generationen von Künstlern, die die Nuancen erkunden möchten.

Kunstdruck | Zwei Dienstmädchen beim Trinken und Rauchen - Cornelis Pietersz Bega

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Deux Dienstmädchen beim Trinken und Rauchen - Cornelis Pietersz Bega – Fesselnde Einführung In der Welt der Kunst gelingt es manchen Werken, flüchtige Momente des Alltags so einzufangen, dass sie ihre Epoche übersteigen. "Zwei Dienstmädchen beim Trinken und Rauchen - Cornelis Pietersz Bega" ist eines dieser Werke, das durch seine scheinbare Schlichtheit zu einer tieferen Reflexion über die menschliche Bedingung und die vergänglichen Freuden des Lebens einlädt. Dieses Werk, das im 17. Jahrhundert entstand, zeigt eine intime Szene, in der zwei Frauen, vertieft in ihre Tätigkeiten, in einem Moment der Verbundenheit eingefroren scheinen. Das sanfte Licht, das die Komposition durchflutet, verstärkt die Geselligkeit der Szene und offenbart gleichzeitig die technische Meisterschaft des Künstlers. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cornelis Pietersz Bega zeichnet sich durch eine realistische Herangehensweise und eine besondere Liebe zum Detail aus. In "Zwei Dienstmädchen beim Trinken und Rauchen" gelingt es ihm, eine warme, fast greifbare Atmosphäre zu schaffen. Die Gesichter der Dienstmädchen, die eine gewisse Melancholie ausstrahlen, sind mit bemerkenswerter Feinheit dargestellt, während die Gegenstände, die sie umgeben, wie Tassen und Pfeifen, eine Alltagsdimension hinzufügen. Die Farbpalette, dominiert von erdigen Tönen und goldenen Nuancen, trägt zur allgemeinen Harmonie der Komposition bei. Diese chromatische Wahl evoziert nicht nur die Barockzeit, sondern auch ein Gefühl von Nostalgie und lädt den Betrachter ein, über die vergängliche Natur einfacher Freuden nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis Pietersz Bega, geboren 1620 in Haarlem, gilt oft als einer der Meister des Genres des Genrebildes. Seine Karriere, wenn auch relativ kurz, war geprägt von einer Fähigkeit, das tägliche Leben mit einer einzigartigen Sensibilität einzufangen. Beeinflusst von Zeitgenossen wie Frans Hals und Jan Steen, entwickelte Bega einen eigenen Stil, der Elemente des bürgerlichen Lebens integriert, dabei aber eine gewisse Intimität bewahrt. Seine Werke, oft bevölkert von Figuren in lebendigen Momenten, offenbaren ein tiefes Verständnis menschlicher Emotionen. Der Einfluss seiner Arbeit ist über seine Epoche hinaus spürbar und inspiriert Generationen von Künstlern, die die Nuancen erkunden möchten.
12,34 €