⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Wien Kärntnerstraße: Blick vom Opernhaus bis zum Stephansdom - Friedrich Frank

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Wien Kärntnerstraße: Blick vom Opernhaus bis zum Stephansdom - Friedrich Frank – Fesselnde Einführung Im pulsierenden Universum der Kunst gelingt es einigen Werken, das Wesen einer Epoche, eines Ortes und einer Emotion einzufangen. "Wien Kärntnerstraße: Blick vom Opernhaus bis zum Stephansdom" von Friedrich Frank ist eines dieser Werke, die den einfachen Rahmen überschreiten, um eine wahre Immersion ins lebendige Herz Wiens zu bieten. Die von Frank dargestellte Szene evoziert nicht nur die majestätische Architektur der Stadt, sondern auch ihre einzigartige Atmosphäre, in der Vergangenheit und Gegenwart in einer zarten Harmonie aufeinandertreffen. Dieses Werk, durch seine beeindruckende Realitätsnähe und Detailgenauigkeit, entführt den Betrachter auf einen visuellen Spaziergang durch die belebten Straßen der österreichischen Hauptstadt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Friedrich Frank zeichnet sich durch eine beeindruckende Beherrschung von Licht und Schatten aus, die seinen Werken Tiefe und eine fast greifbare Dimension verleiht. In dieser Darstellung der Kärntnerstraße ist jedes Element, von den Pflastersteinen bis zu den Fassaden der Gebäude, mit einer Sorgfalt behandelt, die ein tiefes Verständnis des urbanen Raums offenbart. Die Farben, sowohl lebendig als auch nuanciert, schaffen eine lebendige Atmosphäre, in der man fast das Flüstern der Stadt hören kann. Das Werk beschränkt sich nicht auf eine bloße architektonische Darstellung, sondern wird zu einem lebendigen Gemälde, in dem Passanten, die Lichter der Schaufenster und die Schatten der Bäume miteinander verschmelzen, um eine visuelle Erzählung zu formen. Dieser immersive Ansatz lädt den Betrachter ein, sich in die Szene einzubringen, die Energie Wiens zu spüren und gleichzeitig die technische Virtuosität des Künstlers zu bewundern. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich Frank, dessen Name oft mit einer romantischen Vision der urbanen Architektur verbunden wird, hat sich als unverzichtbarer Künstler des 20. Jahrhunderts etabliert. Beeinflusst von den großen Meistern der realistischen Malerei, gelang es ihm, einen Stil zu entwickeln, der Tradition und Moderne vereint. Sein Werk ist geprägt von einer tiefen Zuneigung zu europäischen Städten, insbesondere zu Wien, das er als echtes künstlerisches Labor betrachtet. Durch seine thematischen Wahl und seine raffinierte Technik konnte Frank

Kunstdruck | Wien Kärntnerstraße: Blick vom Opernhaus bis zum Stephansdom - Friedrich Frank

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Wien Kärntnerstraße: Blick vom Opernhaus bis zum Stephansdom - Friedrich Frank – Fesselnde Einführung Im pulsierenden Universum der Kunst gelingt es einigen Werken, das Wesen einer Epoche, eines Ortes und einer Emotion einzufangen. "Wien Kärntnerstraße: Blick vom Opernhaus bis zum Stephansdom" von Friedrich Frank ist eines dieser Werke, die den einfachen Rahmen überschreiten, um eine wahre Immersion ins lebendige Herz Wiens zu bieten. Die von Frank dargestellte Szene evoziert nicht nur die majestätische Architektur der Stadt, sondern auch ihre einzigartige Atmosphäre, in der Vergangenheit und Gegenwart in einer zarten Harmonie aufeinandertreffen. Dieses Werk, durch seine beeindruckende Realitätsnähe und Detailgenauigkeit, entführt den Betrachter auf einen visuellen Spaziergang durch die belebten Straßen der österreichischen Hauptstadt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Friedrich Frank zeichnet sich durch eine beeindruckende Beherrschung von Licht und Schatten aus, die seinen Werken Tiefe und eine fast greifbare Dimension verleiht. In dieser Darstellung der Kärntnerstraße ist jedes Element, von den Pflastersteinen bis zu den Fassaden der Gebäude, mit einer Sorgfalt behandelt, die ein tiefes Verständnis des urbanen Raums offenbart. Die Farben, sowohl lebendig als auch nuanciert, schaffen eine lebendige Atmosphäre, in der man fast das Flüstern der Stadt hören kann. Das Werk beschränkt sich nicht auf eine bloße architektonische Darstellung, sondern wird zu einem lebendigen Gemälde, in dem Passanten, die Lichter der Schaufenster und die Schatten der Bäume miteinander verschmelzen, um eine visuelle Erzählung zu formen. Dieser immersive Ansatz lädt den Betrachter ein, sich in die Szene einzubringen, die Energie Wiens zu spüren und gleichzeitig die technische Virtuosität des Künstlers zu bewundern. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich Frank, dessen Name oft mit einer romantischen Vision der urbanen Architektur verbunden wird, hat sich als unverzichtbarer Künstler des 20. Jahrhunderts etabliert. Beeinflusst von den großen Meistern der realistischen Malerei, gelang es ihm, einen Stil zu entwickeln, der Tradition und Moderne vereint. Sein Werk ist geprägt von einer tiefen Zuneigung zu europäischen Städten, insbesondere zu Wien, das er als echtes künstlerisches Labor betrachtet. Durch seine thematischen Wahl und seine raffinierte Technik konnte Frank
12,34 €