Traditionelles japanisches Spielzeug – Yamashita Hakuba


Blick von hinten

Rahmen (optional)
In Japanischen traditionellen Spielzeugen (Kyōdo gangu shū Haru) ehrt der Künstler Yamashita Hakuba die Vielfalt der japanischen Volkskunst. Dieser farbenfrohe und raffinierte Kunstdruck zeigt eine Sammlung von japanischen traditionellen Spielzeugen, Symbolen für Glück, Wohlstand und Festlichkeit.
Hier entdeckt man Tierfiguren, Puppen und typische Dekorationsgegenstände der Frühlingsfeste, die mit großer Zartheit und einer lebendigen Farbpalette bemalt sind, die Freude und Zärtlichkeit hervorrufen.
Dieses Werk zeugt von Hakubas Vorliebe für japanische Alltagsszenen, in denen Tradition, Ästhetik und Poesie verschmelzen. Es fängt die Seele des früheren Japan ein: eine Welt voller Kindheit, Rituale und schlichter Schönheit.
Yamashita Hakuba: Zwischen Tradition und Moderne
Yamashita Hakuba (山下白馬, 1893–1941) war ein japanischer Maler und Illustrator, bekannt für seine Werke inspiriert vom Volksglauben und der Popkultur. Er gehört zu jener Generation von Künstlern, die die Brücke zwischen der Tradition des Ukiyo-e und den modernen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts schlagen konnten.
Seine Drucke zeichnen sich durch ihr Detailgefühl, die Reinheit ihrer Linien und eine Atmosphäre voller Gelassenheit aus. Durch seinen zarten Blick auf das tägliche Leben bewahrt Hakuba den Geist des alten Japan und verleiht ihm gleichzeitig eine moderne Frische.
Warum diesen Kunstdruck wählen?
Diese Kunstdruck von Yamashita Hakuba ist ein wahres Schmuckstück für Liebhaber japanischer Kunst.
Sie verleiht Ihrem Interieur einen Zen- und Farbtupfer, perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro. Ihre zarten Muster und Pastelltöne machen sie zu einem dekorativen Kunstdruck, der eine zugleich beruhigende und raffinierte Atmosphäre schafft.
Mit einem hellen Holz- oder Bambusrahmen integriert, fügt sie sich harmonisch in eine japanische, skandinavische oder minimalistische Dekoration ein.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)
In Japanischen traditionellen Spielzeugen (Kyōdo gangu shū Haru) ehrt der Künstler Yamashita Hakuba die Vielfalt der japanischen Volkskunst. Dieser farbenfrohe und raffinierte Kunstdruck zeigt eine Sammlung von japanischen traditionellen Spielzeugen, Symbolen für Glück, Wohlstand und Festlichkeit.
Hier entdeckt man Tierfiguren, Puppen und typische Dekorationsgegenstände der Frühlingsfeste, die mit großer Zartheit und einer lebendigen Farbpalette bemalt sind, die Freude und Zärtlichkeit hervorrufen.
Dieses Werk zeugt von Hakubas Vorliebe für japanische Alltagsszenen, in denen Tradition, Ästhetik und Poesie verschmelzen. Es fängt die Seele des früheren Japan ein: eine Welt voller Kindheit, Rituale und schlichter Schönheit.
Yamashita Hakuba: Zwischen Tradition und Moderne
Yamashita Hakuba (山下白馬, 1893–1941) war ein japanischer Maler und Illustrator, bekannt für seine Werke inspiriert vom Volksglauben und der Popkultur. Er gehört zu jener Generation von Künstlern, die die Brücke zwischen der Tradition des Ukiyo-e und den modernen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts schlagen konnten.
Seine Drucke zeichnen sich durch ihr Detailgefühl, die Reinheit ihrer Linien und eine Atmosphäre voller Gelassenheit aus. Durch seinen zarten Blick auf das tägliche Leben bewahrt Hakuba den Geist des alten Japan und verleiht ihm gleichzeitig eine moderne Frische.
Warum diesen Kunstdruck wählen?
Diese Kunstdruck von Yamashita Hakuba ist ein wahres Schmuckstück für Liebhaber japanischer Kunst.
Sie verleiht Ihrem Interieur einen Zen- und Farbtupfer, perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro. Ihre zarten Muster und Pastelltöne machen sie zu einem dekorativen Kunstdruck, der eine zugleich beruhigende und raffinierte Atmosphäre schafft.
Mit einem hellen Holz- oder Bambusrahmen integriert, fügt sie sich harmonisch in eine japanische, skandinavische oder minimalistische Dekoration ein.