Gemälde Street Art – Die Wut der Info | Plakat Collage aus Zeitungen | Poster Zeitgenössische Pop Art über Desinformation und Medien

Dieses Street-Art-Bild, das aus Collagen von Zeitungsausschnitten besteht, zeigt einen Schrei, eine Explosion der Frustration angesichts der medialen Überhitzung. Es besteht ausschließlich aus Fragmenten von Überschriften, Artikeln und Schlüsselwörtern aus der Weltpresse und stellt ein Gesicht in voller Revolte dar, mit weit geöffnetem Mund, das die Übel unserer Zeit schreit: Disruption, Fake News, Embargo, Chaos, Warum?
Auf halbem Weg zwischen Dada-Kollage, protestierender Kunst und urbanem Grafikdesign fesselt dieses Bild die Aufmerksamkeit ebenso sehr, wie es Fragen aufwirft. Der zerknitterte und rohe Hintergrund verstärkt die Botschaft von Dringlichkeit und Abnutzung angesichts einer Gesellschaft, die mit widersprüchlichen Informationen übersättigt ist.
Warum dieses Gemälde wählen :
Weil er niemanden gleichgültig lässt. Dieses Street-Art-Gemälde ist eine grafische Ausdrucksform, ein viszerales Werk, das denen eine Stimme (und einen Schrei) gibt, die sich im Medienstrom ertränkt fühlen.

Dieses Street-Art-Bild, das aus Collagen von Zeitungsausschnitten besteht, zeigt einen Schrei, eine Explosion der Frustration angesichts der medialen Überhitzung. Es besteht ausschließlich aus Fragmenten von Überschriften, Artikeln und Schlüsselwörtern aus der Weltpresse und stellt ein Gesicht in voller Revolte dar, mit weit geöffnetem Mund, das die Übel unserer Zeit schreit: Disruption, Fake News, Embargo, Chaos, Warum?
Auf halbem Weg zwischen Dada-Kollage, protestierender Kunst und urbanem Grafikdesign fesselt dieses Bild die Aufmerksamkeit ebenso sehr, wie es Fragen aufwirft. Der zerknitterte und rohe Hintergrund verstärkt die Botschaft von Dringlichkeit und Abnutzung angesichts einer Gesellschaft, die mit widersprüchlichen Informationen übersättigt ist.
Warum dieses Gemälde wählen :
Weil er niemanden gleichgültig lässt. Dieses Street-Art-Gemälde ist eine grafische Ausdrucksform, ein viszerales Werk, das denen eine Stimme (und einen Schrei) gibt, die sich im Medienstrom ertränkt fühlen.