⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Anhängender Repos während der Flucht nach Ägypten - Antoine van Dyck

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Repos pendant la fuite en Égypte - Antoine van Dyck – Einführung fesselnd Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, tiefe Emotionen hervorzurufen und Momente der Anmut einzufangen. "Repos pendant la fuite en Égypte" von Antoine van Dyck ist eines dieser Werke, das durch seine Schönheit und seine erzählerische Tiefe den Betrachter in eine sowohl heilige als auch intime Welt entführt. Dieses Werk, das im 17. Jahrhundert geschaffen wurde, ist von einem biblischen Ereignis inspiriert, bei dem die Heilige Familie in Ägypten Zuflucht findet, um der Verfolgung zu entkommen. Van Dyck, Meister des flämischen Barock, gelingt es, diesen Moment der Gelassenheit und Sanftheit zu verewigen, während er der Szene eine spirituelle Dimension verleiht. Die Reproduktion dieses Werks wird somit nicht nur zu einem dekorativen Objekt, sondern auch zu einem Zeugnis narrativer Kunst und der Sensibilität seines Schöpfers. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Van Dyck zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung von Licht und Farben aus, die seinen Kompositionen eine fast greifbare Atmosphäre verleihen. In "Repos pendant la fuite en Égypte" spielt er geschickt mit Schatten und Licht, um einen eindrucksvollen Kontrast zwischen der Sanftheit der Gesichter und der Tiefe des Hintergrunds zu schaffen. Die Haltung der Figuren, insbesondere die Jungfrau Maria, die das Jesuskind hält, strahlt unendliche Zärtlichkeit aus, während Joseph im Hintergrund mit schützender Aufmerksamkeit wacht. Die reichen und fließenden Falten der Kleidung verleihen dem Werk eine taktile Dimension, während die umliegenden Landschaften eine Welt widerspiegeln, die sowohl vertraut als auch entfernt erscheint. Jedes Detail, jeder Pinselstrich zeugt von der Absicht des Künstlers, die einfache Darstellung zu transzendieren und reinen Emotionen zu berühren. Der Künstler und sein Einfluss Antoine van Dyck, Schüler von Rubens, hat sich als einer der einflussreichsten Maler seiner Zeit etabliert. Sein künstlerischer Werdegang führt ihn von Flandern nach England, wo er zum offiziellen Maler von Karl I. wird. Seine Fähigkeit, die Noblesse und Würde der menschlichen Figuren einzufangen, hat sowohl das Porträt als auch die religiöse Malerei tief geprägt. Van Dyck verstand es, Realismus mit einer gewissen Idealisierung zu verbinden, wodurch Werke entstanden, die auch heute noch die Grenzen zwischen Realität und Ideal verschieben.

Reproduktion | Anhängender Repos während der Flucht nach Ägypten - Antoine van Dyck

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Repos pendant la fuite en Égypte - Antoine van Dyck – Einführung fesselnd Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, tiefe Emotionen hervorzurufen und Momente der Anmut einzufangen. "Repos pendant la fuite en Égypte" von Antoine van Dyck ist eines dieser Werke, das durch seine Schönheit und seine erzählerische Tiefe den Betrachter in eine sowohl heilige als auch intime Welt entführt. Dieses Werk, das im 17. Jahrhundert geschaffen wurde, ist von einem biblischen Ereignis inspiriert, bei dem die Heilige Familie in Ägypten Zuflucht findet, um der Verfolgung zu entkommen. Van Dyck, Meister des flämischen Barock, gelingt es, diesen Moment der Gelassenheit und Sanftheit zu verewigen, während er der Szene eine spirituelle Dimension verleiht. Die Reproduktion dieses Werks wird somit nicht nur zu einem dekorativen Objekt, sondern auch zu einem Zeugnis narrativer Kunst und der Sensibilität seines Schöpfers. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Van Dyck zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung von Licht und Farben aus, die seinen Kompositionen eine fast greifbare Atmosphäre verleihen. In "Repos pendant la fuite en Égypte" spielt er geschickt mit Schatten und Licht, um einen eindrucksvollen Kontrast zwischen der Sanftheit der Gesichter und der Tiefe des Hintergrunds zu schaffen. Die Haltung der Figuren, insbesondere die Jungfrau Maria, die das Jesuskind hält, strahlt unendliche Zärtlichkeit aus, während Joseph im Hintergrund mit schützender Aufmerksamkeit wacht. Die reichen und fließenden Falten der Kleidung verleihen dem Werk eine taktile Dimension, während die umliegenden Landschaften eine Welt widerspiegeln, die sowohl vertraut als auch entfernt erscheint. Jedes Detail, jeder Pinselstrich zeugt von der Absicht des Künstlers, die einfache Darstellung zu transzendieren und reinen Emotionen zu berühren. Der Künstler und sein Einfluss Antoine van Dyck, Schüler von Rubens, hat sich als einer der einflussreichsten Maler seiner Zeit etabliert. Sein künstlerischer Werdegang führt ihn von Flandern nach England, wo er zum offiziellen Maler von Karl I. wird. Seine Fähigkeit, die Noblesse und Würde der menschlichen Figuren einzufangen, hat sowohl das Porträt als auch die religiöse Malerei tief geprägt. Van Dyck verstand es, Realismus mit einer gewissen Idealisierung zu verbinden, wodurch Werke entstanden, die auch heute noch die Grenzen zwischen Realität und Ideal verschieben.
12,34 €