⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Portrait von Helmuth Macke - August Macke

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Helmuth Macke - August Macke – Faszinierende Einführung In der faszinierenden Welt der modernen Kunst heben sich einige Werke durch ihre Fähigkeit hervor, nicht nur das äußere Erscheinungsbild eines Subjekts einzufangen, sondern auch die Essenz seines Charakters. Das "Portrait von Helmuth Macke" von August Macke ist eines dieser Meisterwerke. Dieses Gemälde, das 1910 entstand, zeugt von einer Epoche, in der sich die Kunst von Konventionen löste, um neue Dimensionen der menschlichen Wahrnehmung zu erforschen. Beim Eintauchen in dieses Werk entdeckt man einen lebendigen Dialog zwischen Künstler und Modell, eine Verbindung, die über das einfache Portrait hinausgeht und zu einer wahren psychologischen Erforschung wird. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von August Macke wird oft mit der expressionistischen Bewegung in Verbindung gebracht, die durch lebendige Farben und mutige Formen gekennzeichnet ist. Im "Portrait von Helmuth Macke" zeigt sich dieser Ansatz durch eine leuchtende Farbpalette, die sofort ins Auge fällt. Die gewählten Töne sind nicht nur dekorativ; sie rufen tiefe Emotionen hervor und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Das Gesicht von Helmuth wird mit einer Zartheit dargestellt, die im Kontrast zur Intensität der umgebenden Farben steht und so eine faszinierende Dualität offenbart. Jeder Pinselstrich scheint voller Bedeutung zu sein und lädt den Betrachter ein, über Identität und Subjektivität nachzudenken. Dieses Portrait beschränkt sich nicht auf eine figurative Darstellung; es wird zu einem Raum, in dem Farbe und Form aufeinandertreffen, um das Unaussprechliche auszudrücken. Der Künstler und sein Einfluss August Macke, bedeutendes Mitglied der Gruppe der Neuen Sachlichkeit, prägte seine Zeit durch einen innovativen Ansatz, der viele Künstler seiner Epoche und nachfolgende Generationen beeinflusste. Seine Arbeit ist von einer Suche nach Schönheit und Harmonie geprägt, oft inspiriert vom Alltag und menschlichen Interaktionen. Beim Malen von Portraits beschränkt sich Macke nicht darauf, Gesichter einfach zu reproduzieren; er sucht danach, die Seele seiner Subjekte einzufangen. Das "Portrait von Helmuth Macke" ist emblematisch für diese Suche, da es nicht nur das technische Talent des Künstlers zeigt, sondern auch sein Engagement, die Tiefe menschlicher Beziehungen durch Kunst zu offenbaren. Sein Einfluss ist bis heute spürbar und inspiriert zeitgenössische Künstler,

Kunstdruck | Portrait von Helmuth Macke - August Macke

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Helmuth Macke - August Macke – Faszinierende Einführung In der faszinierenden Welt der modernen Kunst heben sich einige Werke durch ihre Fähigkeit hervor, nicht nur das äußere Erscheinungsbild eines Subjekts einzufangen, sondern auch die Essenz seines Charakters. Das "Portrait von Helmuth Macke" von August Macke ist eines dieser Meisterwerke. Dieses Gemälde, das 1910 entstand, zeugt von einer Epoche, in der sich die Kunst von Konventionen löste, um neue Dimensionen der menschlichen Wahrnehmung zu erforschen. Beim Eintauchen in dieses Werk entdeckt man einen lebendigen Dialog zwischen Künstler und Modell, eine Verbindung, die über das einfache Portrait hinausgeht und zu einer wahren psychologischen Erforschung wird. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von August Macke wird oft mit der expressionistischen Bewegung in Verbindung gebracht, die durch lebendige Farben und mutige Formen gekennzeichnet ist. Im "Portrait von Helmuth Macke" zeigt sich dieser Ansatz durch eine leuchtende Farbpalette, die sofort ins Auge fällt. Die gewählten Töne sind nicht nur dekorativ; sie rufen tiefe Emotionen hervor und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Das Gesicht von Helmuth wird mit einer Zartheit dargestellt, die im Kontrast zur Intensität der umgebenden Farben steht und so eine faszinierende Dualität offenbart. Jeder Pinselstrich scheint voller Bedeutung zu sein und lädt den Betrachter ein, über Identität und Subjektivität nachzudenken. Dieses Portrait beschränkt sich nicht auf eine figurative Darstellung; es wird zu einem Raum, in dem Farbe und Form aufeinandertreffen, um das Unaussprechliche auszudrücken. Der Künstler und sein Einfluss August Macke, bedeutendes Mitglied der Gruppe der Neuen Sachlichkeit, prägte seine Zeit durch einen innovativen Ansatz, der viele Künstler seiner Epoche und nachfolgende Generationen beeinflusste. Seine Arbeit ist von einer Suche nach Schönheit und Harmonie geprägt, oft inspiriert vom Alltag und menschlichen Interaktionen. Beim Malen von Portraits beschränkt sich Macke nicht darauf, Gesichter einfach zu reproduzieren; er sucht danach, die Seele seiner Subjekte einzufangen. Das "Portrait von Helmuth Macke" ist emblematisch für diese Suche, da es nicht nur das technische Talent des Künstlers zeigt, sondern auch sein Engagement, die Tiefe menschlicher Beziehungen durch Kunst zu offenbaren. Sein Einfluss ist bis heute spürbar und inspiriert zeitgenössische Künstler,
12,34 €