⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Guidobaldo II. della Rovere, Herzog von Urbino - Titian

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Guidobaldo II. della Rovere, Herzog von Urbino - Tizian – Fesselnde Einführung Das "Portrait von Guidobaldo II. della Rovere, Herzog von Urbino" ist ein ikonisches Werk des venezianischen Meisters Tizian, das Anfang des 16. Jahrhunderts entstand. Dieses Gemälde, das das Wesen der Renaissance selbst verkörpert, beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Adligen; es ruft auch die Macht und die Raffinesse einer Epoche hervor, in der Kunst und Politik harmonisch miteinander verflochten waren. Guidobaldo II., zentrale Figur am Hof von Urbino, wird hier mit einer Noblesse und Würde dargestellt, die das einfache Porträt übersteigen. Durch dieses Meisterwerk lädt uns Tizian ein, in die komplexe Welt des italienischen Hofes einzutauchen, wo jedes Detail Bedeutung hat und jeder Blick eine Geschichte erzählt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch den meisterhaften Einsatz von Farbe und Licht aus, Merkmale des Tizian-Stils. Der dunkle Hintergrund hebt die Figur hervor, deren reich verzierte Kleidung und ausdrucksstarkes Gesicht sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Textur der Stoffe, mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, zeugt vom unübertroffenen Können des Künstlers. Die Lichtspiele, die das Gesicht des Herzogs streicheln, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch feierlich ist. Tizian gelingt es, seinem Subjekt eine spürbare Lebendigkeit einzuhauchen, die es fast zugänglich macht, dabei jedoch eine Aura von Majestät bewahrt. Dieses Porträt beschränkt sich nicht auf eine bloße physische Darstellung; es ist eine wahre psychologische Erforschung, bei der der Blick des Herzogs den Betrachter zu hinterfragen scheint und ihn in einen stillen, aber tiefgründigen Dialog eintauchen lässt. Der Künstler und sein Einfluss Tizian, geboren als Tiziano Vecellio, gilt als einer der größten Meister der venezianischen Malerei. Seine Karriere, die sich über mehr als sechs Jahrzehnte erstreckte, war geprägt von einer beeindruckenden stilistischen Entwicklung, die zwischen Realismus und Idealisierung schwankte. Er verstand es, den Geist seiner Zeit einzufangen und beeinflusste nicht nur seine Zeitgenossen, sondern auch Generationen von zukünftigen Künstlern. Sein innovativer Ansatz in Farbe und Komposition ebnete den Weg für neue malerische Techniken und machte ihn zu einem Pionier der Barockmalerei. Das "Portrait von Guidobaldo

Reproduktion | Porträt von Guidobaldo II. della Rovere, Herzog von Urbino - Titian

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Guidobaldo II. della Rovere, Herzog von Urbino - Tizian – Fesselnde Einführung Das "Portrait von Guidobaldo II. della Rovere, Herzog von Urbino" ist ein ikonisches Werk des venezianischen Meisters Tizian, das Anfang des 16. Jahrhunderts entstand. Dieses Gemälde, das das Wesen der Renaissance selbst verkörpert, beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Adligen; es ruft auch die Macht und die Raffinesse einer Epoche hervor, in der Kunst und Politik harmonisch miteinander verflochten waren. Guidobaldo II., zentrale Figur am Hof von Urbino, wird hier mit einer Noblesse und Würde dargestellt, die das einfache Porträt übersteigen. Durch dieses Meisterwerk lädt uns Tizian ein, in die komplexe Welt des italienischen Hofes einzutauchen, wo jedes Detail Bedeutung hat und jeder Blick eine Geschichte erzählt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch den meisterhaften Einsatz von Farbe und Licht aus, Merkmale des Tizian-Stils. Der dunkle Hintergrund hebt die Figur hervor, deren reich verzierte Kleidung und ausdrucksstarkes Gesicht sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Textur der Stoffe, mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, zeugt vom unübertroffenen Können des Künstlers. Die Lichtspiele, die das Gesicht des Herzogs streicheln, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch feierlich ist. Tizian gelingt es, seinem Subjekt eine spürbare Lebendigkeit einzuhauchen, die es fast zugänglich macht, dabei jedoch eine Aura von Majestät bewahrt. Dieses Porträt beschränkt sich nicht auf eine bloße physische Darstellung; es ist eine wahre psychologische Erforschung, bei der der Blick des Herzogs den Betrachter zu hinterfragen scheint und ihn in einen stillen, aber tiefgründigen Dialog eintauchen lässt. Der Künstler und sein Einfluss Tizian, geboren als Tiziano Vecellio, gilt als einer der größten Meister der venezianischen Malerei. Seine Karriere, die sich über mehr als sechs Jahrzehnte erstreckte, war geprägt von einer beeindruckenden stilistischen Entwicklung, die zwischen Realismus und Idealisierung schwankte. Er verstand es, den Geist seiner Zeit einzufangen und beeinflusste nicht nur seine Zeitgenossen, sondern auch Generationen von zukünftigen Künstlern. Sein innovativer Ansatz in Farbe und Komposition ebnete den Weg für neue malerische Techniken und machte ihn zu einem Pionier der Barockmalerei. Das "Portrait von Guidobaldo
12,34 €