⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Friedrich VI. - Christoffer Wilhelm Eckersberg

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait de Frédéric 6 - Christoffer Wilhelm Eckersberg – Einführung Das "Portrait von Friedrich 6" von Christoffer Wilhelm Eckersberg ist ein ikonisches Werk, das über die reine Darstellung hinausgeht und einen Einblick in die Seele eines Königs bietet. Erschaffen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, verkörpert dieses Gemälde nicht nur Macht und Majestät, sondern auch eine künstlerische Sensibilität, die noch heute nachklingt. Durch dieses Porträt beschränkt sich Eckersberg nicht nur darauf, das äußere Erscheinungsbild von Friedrich VI. einzufangen, sondern gelingt es ihm, eine tiefere Essenz auszudrücken, eine Menschlichkeit voller Nuancen. Dieses Bild, das als Spiegel seiner Zeit dient, lädt zu einer Reflexion über die Rolle der Königschaft und die Werte, die sie tragen, ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Eckersberg zeichnet sich durch seine Feinheit und Präzision aus, Merkmale der neoklassizistischen Bewegung. Im "Portrait von Friedrich 6" ist jedes Detail, vom Faltenwurf des Gewands bis zu den Gesichtsausdrücken, sorgfältig ausgearbeitet und zeugt von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Die Farben, sowohl lebhaft als auch subtil, schaffen eine Atmosphäre, die den Eindruck erweckt, die Zeit sei stillgestellt. Der König wird in einer majestätischen Haltung dargestellt, doch sein Blick, voller Ernst, offenbart eine Introspektion, die den Betrachter dazu einlädt, über die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten nachzudenken, die mit der Macht einhergehen. Die harmonische Komposition und der geschickte Einsatz von Licht verstärken diese Dualität und machen das Werk sowohl zugänglich als auch komplex. Der Künstler und sein Einfluss Christoffer Wilhelm Eckersberg, oft als der Vater der dänischen Romantik angesehen, prägte seine Zeit durch einen innovativen Ansatz in der Malerei. Ausgebildet an der Königlichen Kunstakademie Kopenhagen, entwickelte er einen Stil, der Tradition und Moderne verbindet. Sein Einfluss reicht über die Grenzen Dänemarks hinaus und inspiriert zahlreiche europäische Künstler, die bestrebt sind, nicht nur die äußere Schönheit, sondern auch die inneren Emotionen einzufangen. Eckersberg verstand es, Elemente des Realismus zu integrieren, ohne dabei eine romantische Sensibilität zu verlieren, was ihm ermöglichte, Werke zu schaffen, die die Seele ansprechen. Das "Portrait von Friedrich 6" ist ein perfektes Beispiel für diese Suche nach Authentizität und Tiefe.

Reproduktion | Porträt von Friedrich VI. - Christoffer Wilhelm Eckersberg

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait de Frédéric 6 - Christoffer Wilhelm Eckersberg – Einführung Das "Portrait von Friedrich 6" von Christoffer Wilhelm Eckersberg ist ein ikonisches Werk, das über die reine Darstellung hinausgeht und einen Einblick in die Seele eines Königs bietet. Erschaffen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, verkörpert dieses Gemälde nicht nur Macht und Majestät, sondern auch eine künstlerische Sensibilität, die noch heute nachklingt. Durch dieses Porträt beschränkt sich Eckersberg nicht nur darauf, das äußere Erscheinungsbild von Friedrich VI. einzufangen, sondern gelingt es ihm, eine tiefere Essenz auszudrücken, eine Menschlichkeit voller Nuancen. Dieses Bild, das als Spiegel seiner Zeit dient, lädt zu einer Reflexion über die Rolle der Königschaft und die Werte, die sie tragen, ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Eckersberg zeichnet sich durch seine Feinheit und Präzision aus, Merkmale der neoklassizistischen Bewegung. Im "Portrait von Friedrich 6" ist jedes Detail, vom Faltenwurf des Gewands bis zu den Gesichtsausdrücken, sorgfältig ausgearbeitet und zeugt von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Die Farben, sowohl lebhaft als auch subtil, schaffen eine Atmosphäre, die den Eindruck erweckt, die Zeit sei stillgestellt. Der König wird in einer majestätischen Haltung dargestellt, doch sein Blick, voller Ernst, offenbart eine Introspektion, die den Betrachter dazu einlädt, über die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten nachzudenken, die mit der Macht einhergehen. Die harmonische Komposition und der geschickte Einsatz von Licht verstärken diese Dualität und machen das Werk sowohl zugänglich als auch komplex. Der Künstler und sein Einfluss Christoffer Wilhelm Eckersberg, oft als der Vater der dänischen Romantik angesehen, prägte seine Zeit durch einen innovativen Ansatz in der Malerei. Ausgebildet an der Königlichen Kunstakademie Kopenhagen, entwickelte er einen Stil, der Tradition und Moderne verbindet. Sein Einfluss reicht über die Grenzen Dänemarks hinaus und inspiriert zahlreiche europäische Künstler, die bestrebt sind, nicht nur die äußere Schönheit, sondern auch die inneren Emotionen einzufangen. Eckersberg verstand es, Elemente des Realismus zu integrieren, ohne dabei eine romantische Sensibilität zu verlieren, was ihm ermöglichte, Werke zu schaffen, die die Seele ansprechen. Das "Portrait von Friedrich 6" ist ein perfektes Beispiel für diese Suche nach Authentizität und Tiefe.
12,34 €