⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Portrait von Isaac Sweers, Oberoffizier in Amsterdam und Gouverneur der Niederländischen Ostindien-Kompanie - Cornelis Troost

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Isaac Sweers, Oberoffizier in Amsterdam und Gouverneur der Niederländischen Ostindien-Kompanie - Cornelis Troost – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der niederländischen Kunstgeschichte hebt sich das "Portrait von Isaac Sweers" von Cornelis Troost durch seine Eleganz und psychologische Tiefe hervor. Dieses Werk, das die imposante Statur von Sweers einfängt, beschränkt sich nicht nur darauf, einen Machtmenschen darzustellen; es ruft auch eine Epoche in Erinnerung, in der die Niederlande durch ihre Ostindien-Kompanie den Welthandel prägten. Troosts Malerei, mit ihrer beeindruckenden Realitätsnähe, taucht uns in einen bestimmten Moment der Geschichte ein und offenbart gleichzeitig universelle Themen wie Autorität, Pflicht und Identität. Das Auge des Betrachters wird sofort von Sweers' durchdringendem Blick angezogen, der die Zeit zu transzendieren scheint, um uns direkt anzusprechen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cornelis Troost, oft mit der Barockbewegung assoziiert, zeichnet sich durch eine geschickte Nutzung von Licht und Schatten aus, eine Technik, die seinen Porträts eine fast skulpturale Dimension verleiht. Im "Portrait von Isaac Sweers" verstärkt die vom Künstler gewählte Farbpalette den Kontrast zwischen der Pracht der Stoffe und der Schlichtheit des Hintergrunds, wodurch eine Atmosphäre entsteht, die sowohl feierlich als auch intim ist. Die minutösen Details, wie die Ornamente auf Sweers' Uniform, zeugen von einem Realismusbewusstsein, das über die bloße physische Darstellung hinausgeht. Troost gelingt es, nicht nur das Aussehen seines Subjekts einzufangen, sondern auch dessen Wesen, seinen Charakter. Das Werk, obwohl es ein Reproduktion ist, wird auch zu einer Reflexion über die Rolle des Individuums in der Gesellschaft und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis Troost, aktiv im 18. Jahrhundert, gilt oft als einer der großen Porträtisten seiner Zeit. Ausgebildet in einer Epoche des künstlerischen und gesellschaftlichen Wandels, konnte er sich durch seine Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden, durchsetzen. Beeinflusst von Meistern der Vergangenheit, entwickelte Troost dennoch einen eigenen Stil, der es ihm ermöglichte, sich in der Kunstwelt hervorzuheben. Seine Porträts, insbesondere

Kunstdruck | Portrait von Isaac Sweers, Oberoffizier in Amsterdam und Gouverneur der Niederländischen Ostindien-Kompanie - Cornelis Troost

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Isaac Sweers, Oberoffizier in Amsterdam und Gouverneur der Niederländischen Ostindien-Kompanie - Cornelis Troost – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der niederländischen Kunstgeschichte hebt sich das "Portrait von Isaac Sweers" von Cornelis Troost durch seine Eleganz und psychologische Tiefe hervor. Dieses Werk, das die imposante Statur von Sweers einfängt, beschränkt sich nicht nur darauf, einen Machtmenschen darzustellen; es ruft auch eine Epoche in Erinnerung, in der die Niederlande durch ihre Ostindien-Kompanie den Welthandel prägten. Troosts Malerei, mit ihrer beeindruckenden Realitätsnähe, taucht uns in einen bestimmten Moment der Geschichte ein und offenbart gleichzeitig universelle Themen wie Autorität, Pflicht und Identität. Das Auge des Betrachters wird sofort von Sweers' durchdringendem Blick angezogen, der die Zeit zu transzendieren scheint, um uns direkt anzusprechen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cornelis Troost, oft mit der Barockbewegung assoziiert, zeichnet sich durch eine geschickte Nutzung von Licht und Schatten aus, eine Technik, die seinen Porträts eine fast skulpturale Dimension verleiht. Im "Portrait von Isaac Sweers" verstärkt die vom Künstler gewählte Farbpalette den Kontrast zwischen der Pracht der Stoffe und der Schlichtheit des Hintergrunds, wodurch eine Atmosphäre entsteht, die sowohl feierlich als auch intim ist. Die minutösen Details, wie die Ornamente auf Sweers' Uniform, zeugen von einem Realismusbewusstsein, das über die bloße physische Darstellung hinausgeht. Troost gelingt es, nicht nur das Aussehen seines Subjekts einzufangen, sondern auch dessen Wesen, seinen Charakter. Das Werk, obwohl es ein Reproduktion ist, wird auch zu einer Reflexion über die Rolle des Individuums in der Gesellschaft und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis Troost, aktiv im 18. Jahrhundert, gilt oft als einer der großen Porträtisten seiner Zeit. Ausgebildet in einer Epoche des künstlerischen und gesellschaftlichen Wandels, konnte er sich durch seine Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden, durchsetzen. Beeinflusst von Meistern der Vergangenheit, entwickelte Troost dennoch einen eigenen Stil, der es ihm ermöglichte, sich in der Kunstwelt hervorzuheben. Seine Porträts, insbesondere
12,34 €