⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Pomona empfängt die Fruchternte - Cornelis Cornelisz van Haarlem

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Pomona empfängt die Fruchternte - Cornelis Cornelisz van Haarlem – Faszinierende Einführung Das Werk "Pomona empfängt die Fruchternte" von Cornelis Cornelisz van Haarlem ist in einer barocken Welt angesiedelt, in der Natur und Mythologie mit seltener Eleganz verschmelzen. Dieses Gemälde, das die römische Göttin der Früchte und Gärten feiert, ruft eine visuelle Fülle hervor, die den Betrachter in eine Welt von Pracht und Großzügigkeit entführt. Durch dieses Werk gelingt es dem Künstler, nicht nur die Schönheit der Früchte einzufangen, sondern auch die Essenz von Fruchtbarkeit und Überfluss. Die Szene, lebendig in Farben, lädt zu einer tiefen Betrachtung ein und regt jeden dazu an, über die Verbindung zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cornelis Cornelisz van Haarlem zeichnet sich durch seine mutige Farbgestaltung und seine Detailgenauigkeit aus. In "Pomona empfängt die Fruchternte" ist jedes Element sorgfältig ausgearbeitet, von den Texturen der Früchte bis zu den Falten der Kleidung der Figuren. Der Künstler legt besonderen Wert auf das Licht, das eine wesentliche Rolle bei der Hervorhebung der Formen und Volumen spielt. Die Kontraste zwischen Schatten und Licht verleihen der Komposition eine fast skulpturale Dimension. Zudem schafft die harmonische Anordnung der natürlichen und menschlichen Elemente eine fesselnde Dynamik, bei der die Göttin Pomona fast lebendig mit ihrer Umgebung zu interagieren scheint. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer mythologischen Szene; es bietet eine Reflexion über Schönheit, Natur und menschliche Kreativität und zeugt gleichzeitig von der technischen Meisterschaft seines Schöpfers. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis Cornelisz van Haarlem, einer der Meister der niederländischen Malerei des späten 16. Jahrhunderts, hat sich durch seinen einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, die Einflüsse der Renaissance mit denen des Manierismus zu verbinden, durchgesetzt. Ausgebildet im Schatten großer Meister, entwickelte er einen persönlichen Ansatz, der Präzision und Ausdruckskraft vereint. Sein Werk ist geprägt von einer Faszination für mythologische und biblische Themen, oft bevölkert von idealisierten menschlichen Figuren. Inspiriert von italienischen künstlerischen Traditionen, brachte er eine nordische Note ein und bereicherte so das künstlerische Erbe seiner Zeit.

Kunstdruck | Pomona empfängt die Fruchternte - Cornelis Cornelisz van Haarlem

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Pomona empfängt die Fruchternte - Cornelis Cornelisz van Haarlem – Faszinierende Einführung Das Werk "Pomona empfängt die Fruchternte" von Cornelis Cornelisz van Haarlem ist in einer barocken Welt angesiedelt, in der Natur und Mythologie mit seltener Eleganz verschmelzen. Dieses Gemälde, das die römische Göttin der Früchte und Gärten feiert, ruft eine visuelle Fülle hervor, die den Betrachter in eine Welt von Pracht und Großzügigkeit entführt. Durch dieses Werk gelingt es dem Künstler, nicht nur die Schönheit der Früchte einzufangen, sondern auch die Essenz von Fruchtbarkeit und Überfluss. Die Szene, lebendig in Farben, lädt zu einer tiefen Betrachtung ein und regt jeden dazu an, über die Verbindung zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cornelis Cornelisz van Haarlem zeichnet sich durch seine mutige Farbgestaltung und seine Detailgenauigkeit aus. In "Pomona empfängt die Fruchternte" ist jedes Element sorgfältig ausgearbeitet, von den Texturen der Früchte bis zu den Falten der Kleidung der Figuren. Der Künstler legt besonderen Wert auf das Licht, das eine wesentliche Rolle bei der Hervorhebung der Formen und Volumen spielt. Die Kontraste zwischen Schatten und Licht verleihen der Komposition eine fast skulpturale Dimension. Zudem schafft die harmonische Anordnung der natürlichen und menschlichen Elemente eine fesselnde Dynamik, bei der die Göttin Pomona fast lebendig mit ihrer Umgebung zu interagieren scheint. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer mythologischen Szene; es bietet eine Reflexion über Schönheit, Natur und menschliche Kreativität und zeugt gleichzeitig von der technischen Meisterschaft seines Schöpfers. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis Cornelisz van Haarlem, einer der Meister der niederländischen Malerei des späten 16. Jahrhunderts, hat sich durch seinen einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, die Einflüsse der Renaissance mit denen des Manierismus zu verbinden, durchgesetzt. Ausgebildet im Schatten großer Meister, entwickelte er einen persönlichen Ansatz, der Präzision und Ausdruckskraft vereint. Sein Werk ist geprägt von einer Faszination für mythologische und biblische Themen, oft bevölkert von idealisierten menschlichen Figuren. Inspiriert von italienischen künstlerischen Traditionen, brachte er eine nordische Note ein und bereicherte so das künstlerische Erbe seiner Zeit.
12,34 €