⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Paris, das den Apfel an Venus bietet - Johan van Haensbergen

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)

Paris, das der Venus den Apfel reicht: eine Feier der göttlichen Schönheit „Paris, das der Venus den Apfel reicht“ ist ein Werk, das die Mythologie mit beeindruckender Eleganz evoziert. Das Gemälde zeigt den entscheidenden Moment, in dem Paris, der trojanische Prinz, den goldenen Apfel an Venus übergibt, Symbol für Schönheit und Verlangen. Die reichen und lebendigen Farben, von tiefroten bis zu strahlenden Goldtönen, schaffen eine festliche und leidenschaftliche Atmosphäre. Die dynamische Komposition, mit Figuren in Bewegung, zieht den Blick auf sich und taucht den Betrachter in diese mythologische Erzählung ein. Jedes Detail, von den prächtigen Falten bis zu den Ausdrücken der Figuren, zeugt von außergewöhnlicher Handwerkskunst und einer sorgfältigen Aufmerksamkeit für die visuelle Erzählung. Paris gibt Venus den Apfel: ein Spiegel des Neoklassizismus Der Künstler hinter „Paris, das der Venus den Apfel reicht“ gehört dem neoklassizistischen Strom an, der die Rückkehr zu den ästhetischen Werten der Antike propagiert. Diese Bewegung, die im 18. Jahrhundert entstand, wurde von Künstlern wie Jacques-Louis David und Jean-Auguste-Dominique Ingres beeinflusst. Inspiriert von griechischen und römischen Mythen, sucht der Künstler, Ideale von Schönheit, Tugend und Heroismus zu vermitteln. Mit diesem Werk erforscht er nicht nur die Themen Liebe und Verlangen, sondern auch die Spannungen zwischen Schicksal und freiem Willen und bietet so eine tiefgründige Reflexion über die menschliche Bedingung. Eine dekorative Reproduktion mit vielfältigen Vorzügen Die Reproduktion von „Paris, das der Venus den Apfel reicht“ ist ein Meisterstück, das Ihre Inneneinrichtung bereichern wird. Ob in einem eleganten Wohnzimmer oder einem inspirierenden Büro, dieses Kunstwerk verleiht einen Hauch von Raffinesse und Kultur. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Farben und Details des Originalwerks, sodass seine ganze Pracht sichtbar wird. Durch die Integration dieses Leinwandbildes in Ihren Raum schaffen Sie eine Atmosphäre, die sowohl künstlerisch als auch gemütlich ist, und wecken die Bewunderung Ihrer Gäste für diese fesselnde mythologische Szene.

Paris, das den Apfel an Venus bietet - Johan van Haensbergen

-10% DÈS 95€ D'ACHATS
-15% DÈS 195€ D'ACHATS
Normaler Preis 24,90 €
Stückpreis
pro
Inklusive Steuer.
Livraison gratuite

4,90€ / Livraison offerte dès 39€ d'achats

Satisfait ou Remboursé

Retours gratuits pendant 30 jours

Garantie 10 ans

Nos tirages sont garantis pendant 10 ans

Chez vous en 3 à 7 jours ouvrés

Impressions sur des papiers certifiés FSC

Tirages fabriqués en France, en Allemagne et en Italie (selon dimensions et supports)

Pas de produits chimiques, nous utilisons uniquement des encres végétales

Déjà plus de 10 000 clients satisfaits

Une question ? Nous sommes là !

par email à contact@artemlegrand.com

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)

Paris, das der Venus den Apfel reicht: eine Feier der göttlichen Schönheit „Paris, das der Venus den Apfel reicht“ ist ein Werk, das die Mythologie mit beeindruckender Eleganz evoziert. Das Gemälde zeigt den entscheidenden Moment, in dem Paris, der trojanische Prinz, den goldenen Apfel an Venus übergibt, Symbol für Schönheit und Verlangen. Die reichen und lebendigen Farben, von tiefroten bis zu strahlenden Goldtönen, schaffen eine festliche und leidenschaftliche Atmosphäre. Die dynamische Komposition, mit Figuren in Bewegung, zieht den Blick auf sich und taucht den Betrachter in diese mythologische Erzählung ein. Jedes Detail, von den prächtigen Falten bis zu den Ausdrücken der Figuren, zeugt von außergewöhnlicher Handwerkskunst und einer sorgfältigen Aufmerksamkeit für die visuelle Erzählung. Paris gibt Venus den Apfel: ein Spiegel des Neoklassizismus Der Künstler hinter „Paris, das der Venus den Apfel reicht“ gehört dem neoklassizistischen Strom an, der die Rückkehr zu den ästhetischen Werten der Antike propagiert. Diese Bewegung, die im 18. Jahrhundert entstand, wurde von Künstlern wie Jacques-Louis David und Jean-Auguste-Dominique Ingres beeinflusst. Inspiriert von griechischen und römischen Mythen, sucht der Künstler, Ideale von Schönheit, Tugend und Heroismus zu vermitteln. Mit diesem Werk erforscht er nicht nur die Themen Liebe und Verlangen, sondern auch die Spannungen zwischen Schicksal und freiem Willen und bietet so eine tiefgründige Reflexion über die menschliche Bedingung. Eine dekorative Reproduktion mit vielfältigen Vorzügen Die Reproduktion von „Paris, das der Venus den Apfel reicht“ ist ein Meisterstück, das Ihre Inneneinrichtung bereichern wird. Ob in einem eleganten Wohnzimmer oder einem inspirierenden Büro, dieses Kunstwerk verleiht einen Hauch von Raffinesse und Kultur. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Farben und Details des Originalwerks, sodass seine ganze Pracht sichtbar wird. Durch die Integration dieses Leinwandbildes in Ihren Raum schaffen Sie eine Atmosphäre, die sowohl künstlerisch als auch gemütlich ist, und wecken die Bewunderung Ihrer Gäste für diese fesselnde mythologische Szene.
12,34 €

VOUS POURRIEZ AUSSI AIMER