⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Nourrir l'ibis sacré dans les salles de Karnak - Edward John Poynter

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Nourrir l'ibis sacré dans les salles de Karnak - Edward John Poynter – Einführung, die fesselt In der faszinierenden Welt der Kunst übersteigen einige Werke ihre Epoche, um uns in ferne und mysteriöse Welten zu entführen. "Nourrir l'ibis sacré dans les salles de Karnak" von Edward John Poynter ist eines dieser Werke, die Geist und Sinne fesseln. Dieses Gemälde, eine wahre Ode an das alte Ägypten, taucht uns ein in die Rituale und Glaubensvorstellungen einer Zivilisation, in der der Ibis, dieser heilige Vogel, als Symbol für Weisheit und Wissen verehrt wurde. Durch diese Kunstdruck wird der Betrachter eingeladen, nicht nur die ästhetische Schönheit der Szene zu erkunden, sondern auch die historische Tiefe, die sie begleitet. Poynters Wahl, diesen empfindlichen Moment darzustellen, in dem der Mensch den Ibis füttert, evoziert eine Gemeinschaft zwischen Mensch und Göttlichem, eine Beziehung voller Respekt und Hingabe. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Poynter zeichnet sich durch seinen detaillierten Stil und seine Aufmerksamkeit für Feinheiten aus. Jedes Element der Komposition, von den zarten Federn des Ibis bis zu den Verzierungen der Kleidung der Figuren, zeugt von außergewöhnlicher Sorgfalt. Das Licht spielt eine zentrale Rolle, schafft Schatten und Reflexionen, die der Szene Leben einhauchen. Die Farben, lebendig und harmonisch zugleich, spiegeln die Wärme des ägyptischen Klimas und den Reichtum seines Erbes wider. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer Handlung; es erzählt eine Geschichte, die eines eingefrorenen Moments in der Zeit, in dem Natur und Spiritualität aufeinandertreffen. Die fließenden Linien und organischen Formen verstärken diesen Eindruck von Bewegung, als könnte man fast das Flüstern des Windes in den majestätischen Hallen von Karnak hören. Poynter gelingt es so, eine immersive Atmosphäre zu schaffen, die den Betrachter einlädt, sich in dieser heiligen Szene vorzustellen. Der Künstler und sein Einfluss Edward John Poynter, eine ikonische Figur der Präraffaelitenbewegung, verstand es, Tradition und Innovation in seinem Werk zu vereinen. Beeinflusst von den Meistern der Renaissance, integrierte er auch zeitgenössische Elemente, die seine Kreationen zugänglich machten, ohne an historischer Tiefe zu verlieren. Seine Faszination für

Kunstdruck | Nourrir l'ibis sacré dans les salles de Karnak - Edward John Poynter

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Nourrir l'ibis sacré dans les salles de Karnak - Edward John Poynter – Einführung, die fesselt In der faszinierenden Welt der Kunst übersteigen einige Werke ihre Epoche, um uns in ferne und mysteriöse Welten zu entführen. "Nourrir l'ibis sacré dans les salles de Karnak" von Edward John Poynter ist eines dieser Werke, die Geist und Sinne fesseln. Dieses Gemälde, eine wahre Ode an das alte Ägypten, taucht uns ein in die Rituale und Glaubensvorstellungen einer Zivilisation, in der der Ibis, dieser heilige Vogel, als Symbol für Weisheit und Wissen verehrt wurde. Durch diese Kunstdruck wird der Betrachter eingeladen, nicht nur die ästhetische Schönheit der Szene zu erkunden, sondern auch die historische Tiefe, die sie begleitet. Poynters Wahl, diesen empfindlichen Moment darzustellen, in dem der Mensch den Ibis füttert, evoziert eine Gemeinschaft zwischen Mensch und Göttlichem, eine Beziehung voller Respekt und Hingabe. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Poynter zeichnet sich durch seinen detaillierten Stil und seine Aufmerksamkeit für Feinheiten aus. Jedes Element der Komposition, von den zarten Federn des Ibis bis zu den Verzierungen der Kleidung der Figuren, zeugt von außergewöhnlicher Sorgfalt. Das Licht spielt eine zentrale Rolle, schafft Schatten und Reflexionen, die der Szene Leben einhauchen. Die Farben, lebendig und harmonisch zugleich, spiegeln die Wärme des ägyptischen Klimas und den Reichtum seines Erbes wider. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer Handlung; es erzählt eine Geschichte, die eines eingefrorenen Moments in der Zeit, in dem Natur und Spiritualität aufeinandertreffen. Die fließenden Linien und organischen Formen verstärken diesen Eindruck von Bewegung, als könnte man fast das Flüstern des Windes in den majestätischen Hallen von Karnak hören. Poynter gelingt es so, eine immersive Atmosphäre zu schaffen, die den Betrachter einlädt, sich in dieser heiligen Szene vorzustellen. Der Künstler und sein Einfluss Edward John Poynter, eine ikonische Figur der Präraffaelitenbewegung, verstand es, Tradition und Innovation in seinem Werk zu vereinen. Beeinflusst von den Meistern der Renaissance, integrierte er auch zeitgenössische Elemente, die seine Kreationen zugänglich machten, ohne an historischer Tiefe zu verlieren. Seine Faszination für
12,34 €