⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Marché de Tunis II - August Macke

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im faszinierenden Universum der modernen Kunst sticht der ((Reproduction)) "Marché de Tunis II" von August Macke durch seine Lebendigkeit und Ausdruckskraft hervor. Dieses Werk, geschaffen im Jahr 1914, entführt den Betrachter in eine lebendige Welt voller Farben und Licht, in der die tunesische Kultur im Mittelpunkt steht. Macke, ein bedeutendes Mitglied der expressionistischen Bewegung, gelingt es, das Wesen des tunesischen Marktes einzufangen – ein Ort des Treffens und Austauschs – und ihm gleichzeitig eine fast traumhafte Dimension zu verleihen. Beim Betrachten dieses ((Reproduction)) fühlt man sich sofort in das Treiben eines lebhaften Marktes versetzt, wo würzige Düfte und schillernde Farben zum Leben erwachen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von August Macke zeichnet sich durch eine mutige Farbgestaltung und einen innovativen Ansatz in der Komposition aus. In "Marché de Tunis II" dominieren leuchtende Töne, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Die menschlichen Figuren, obwohl stilisiert, vermitteln eine spürbare Präsenz und zeugen von der Bedeutung sozialer Interaktionen in diesem Rahmen. Die Formen sind vereinfacht, fast geometrisch, bewahren jedoch eine gewisse Fluidität, die Bewegung und Lebendigkeit evoziert. Schatten und Licht spielen eine entscheidende Rolle und verstärken die Dynamik der Szene. Dieses Werk ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Macke es schafft, Realität und Abstraktion zu verbinden und dem Betrachter eine reiche, immersive visuelle Erfahrung zu bieten. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, jedes Element findet seinen Platz, um ein harmonisches Ganzes zu formen, bei dem das Auge durch eine fesselnde visuelle Erzählung geführt wird. Der Künstler und sein Einfluss August Macke, geboren 1887 in Meschede, Deutschland, zählt zu den einflussreichsten Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Begegnung mit Fauvismus und Expressionismus prägte sein Werk tiefgreifend und ermöglichte es ihm, vielfältige Themen zu erforschen und einen unverwechselbaren persönlichen Stil zu entwickeln. Macke reiste durch Europa und Nordafrika, nahm die Kulturen auf, denen er begegnete, und übersetzte diese Einflüsse in seine Malerei. Sein Aufenthalt in Tunis im Jahr 1914 war entscheidend – nicht nur für seine Kunst, sondern auch für seine

Kunstdruck | Marché de Tunis II - August Macke

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im faszinierenden Universum der modernen Kunst sticht der ((Reproduction)) "Marché de Tunis II" von August Macke durch seine Lebendigkeit und Ausdruckskraft hervor. Dieses Werk, geschaffen im Jahr 1914, entführt den Betrachter in eine lebendige Welt voller Farben und Licht, in der die tunesische Kultur im Mittelpunkt steht. Macke, ein bedeutendes Mitglied der expressionistischen Bewegung, gelingt es, das Wesen des tunesischen Marktes einzufangen – ein Ort des Treffens und Austauschs – und ihm gleichzeitig eine fast traumhafte Dimension zu verleihen. Beim Betrachten dieses ((Reproduction)) fühlt man sich sofort in das Treiben eines lebhaften Marktes versetzt, wo würzige Düfte und schillernde Farben zum Leben erwachen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von August Macke zeichnet sich durch eine mutige Farbgestaltung und einen innovativen Ansatz in der Komposition aus. In "Marché de Tunis II" dominieren leuchtende Töne, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Die menschlichen Figuren, obwohl stilisiert, vermitteln eine spürbare Präsenz und zeugen von der Bedeutung sozialer Interaktionen in diesem Rahmen. Die Formen sind vereinfacht, fast geometrisch, bewahren jedoch eine gewisse Fluidität, die Bewegung und Lebendigkeit evoziert. Schatten und Licht spielen eine entscheidende Rolle und verstärken die Dynamik der Szene. Dieses Werk ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Macke es schafft, Realität und Abstraktion zu verbinden und dem Betrachter eine reiche, immersive visuelle Erfahrung zu bieten. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, jedes Element findet seinen Platz, um ein harmonisches Ganzes zu formen, bei dem das Auge durch eine fesselnde visuelle Erzählung geführt wird. Der Künstler und sein Einfluss August Macke, geboren 1887 in Meschede, Deutschland, zählt zu den einflussreichsten Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Begegnung mit Fauvismus und Expressionismus prägte sein Werk tiefgreifend und ermöglichte es ihm, vielfältige Themen zu erforschen und einen unverwechselbaren persönlichen Stil zu entwickeln. Macke reiste durch Europa und Nordafrika, nahm die Kulturen auf, denen er begegnete, und übersetzte diese Einflüsse in seine Malerei. Sein Aufenthalt in Tunis im Jahr 1914 war entscheidend – nicht nur für seine Kunst, sondern auch für seine
12,34 €