Leuciscus maculatus Der gefleckte Rüssler - Marcus Elieser Bloch


Blick von hinten

Rahmen (optional)
Loricaria maculata Der gepanzerte Loricaria: ein faszinierender Wasserfisch
Die reproduction von Loricaria maculata, auch bekannt als gepanzerter Loricaria, zeigt einen Fisch von seltener Eleganz, geschmückt mit zarten Mustern, die die Reflexionen des Süßwassers widerspiegeln. Marcus Elieser Bloch, ein Meister der naturwissenschaftlichen Illustration, erfasst präzise die anatomischen Details und die Farbnuancen dieser Art. Die Komposition, sowohl realistisch als auch künstlerisch, hebt die Anmut dieses Wasserlebens hervor und bietet gleichzeitig einen Einblick in die Biodiversität südamerikanischer Flüsse. Das Werk lädt zu einer visuellen Erkundung der Wunder der Natur ein.
Marcus Elieser Bloch: Pionier der künstlerischen Ichthyologie
Marcus Elieser Bloch, aktiv im 18. Jahrhundert, ist ein deutscher Naturforscher und Illustrator, der die Geschichte der Ichthyologie geprägt hat. Seine Werke, insbesondere in seinem monumentalen Werk "Naturgeschichte der ausländischen Fische", haben zum Verständnis der Fischarten beigetragen, zu einer Zeit, als die Wissenschaft der Meeresbiologie noch in den Anfängen steckte. Bloch, beeinflusst von den Entdeckungen seiner Zeit, verstand es, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischem Gespür zu verbinden, und wurde so zu einer ikonischen Figur der naturwissenschaftlichen Kunst. Seine Arbeit bleibt eine Referenz für Liebhaber aquatischer Fauna.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigem Nutzen
Die reproduction von Loricaria maculata ist eine dekorative Wahl, die Ihrem Raum einen Hauch von Exotik verleiht. Ob im Büro, im Badezimmer oder im Wohnzimmer, diese Leinwand wird durch ihre raffinierte Ästhetik und ihre beruhigenden Farben die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Druckqualität garantiert eine bemerkenswerte Treue zu den Details des Originalwerks und verleiht Ihrer Dekoration eine künstlerische Dimension. Durch die Integration dieses Stücks in Ihr Interieur laden Sie zur Entdeckung der Wunder der Wasserwelt ein.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)
Loricaria maculata Der gepanzerte Loricaria: ein faszinierender Wasserfisch
Die reproduction von Loricaria maculata, auch bekannt als gepanzerter Loricaria, zeigt einen Fisch von seltener Eleganz, geschmückt mit zarten Mustern, die die Reflexionen des Süßwassers widerspiegeln. Marcus Elieser Bloch, ein Meister der naturwissenschaftlichen Illustration, erfasst präzise die anatomischen Details und die Farbnuancen dieser Art. Die Komposition, sowohl realistisch als auch künstlerisch, hebt die Anmut dieses Wasserlebens hervor und bietet gleichzeitig einen Einblick in die Biodiversität südamerikanischer Flüsse. Das Werk lädt zu einer visuellen Erkundung der Wunder der Natur ein.
Marcus Elieser Bloch: Pionier der künstlerischen Ichthyologie
Marcus Elieser Bloch, aktiv im 18. Jahrhundert, ist ein deutscher Naturforscher und Illustrator, der die Geschichte der Ichthyologie geprägt hat. Seine Werke, insbesondere in seinem monumentalen Werk "Naturgeschichte der ausländischen Fische", haben zum Verständnis der Fischarten beigetragen, zu einer Zeit, als die Wissenschaft der Meeresbiologie noch in den Anfängen steckte. Bloch, beeinflusst von den Entdeckungen seiner Zeit, verstand es, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischem Gespür zu verbinden, und wurde so zu einer ikonischen Figur der naturwissenschaftlichen Kunst. Seine Arbeit bleibt eine Referenz für Liebhaber aquatischer Fauna.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigem Nutzen
Die reproduction von Loricaria maculata ist eine dekorative Wahl, die Ihrem Raum einen Hauch von Exotik verleiht. Ob im Büro, im Badezimmer oder im Wohnzimmer, diese Leinwand wird durch ihre raffinierte Ästhetik und ihre beruhigenden Farben die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Druckqualität garantiert eine bemerkenswerte Treue zu den Details des Originalwerks und verleiht Ihrer Dekoration eine künstlerische Dimension. Durch die Integration dieses Stücks in Ihr Interieur laden Sie zur Entdeckung der Wunder der Wasserwelt ein.