⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Lagerlager - Henry Ericsson

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Camp de prisonniers : ein bewegendes Gemälde über menschliches Leiden In "Camp de prisonniers" fängt Henry Ericsson mit bemerkenswerter Intensität die Angst und Verzweiflung der Gefangenen ein. Die Komposition, dominiert von dunklen und erdigen Tönen, evoziert eine schwere und melancholische Atmosphäre. Die Figuren, in Posen der Resignation erstarrt, werden mit einer Ölmaltechnik dargestellt, die die Details der Gesichter und abgenutzten Kleidung betont. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, einen Kampf gegen Unterdrückung und Verzweiflung. Dieses Gemälde lädt den Betrachter zu einer tiefen Reflexion über die menschliche Bedingung ein und bietet gleichzeitig eine eindrucksvolle Sicht auf die Realität der Gefangenenlager. Henry Ericsson : ein Zeuge seiner Zeit Henry Ericsson, Maler des 19. Jahrhunderts, wird oft für sein soziales Engagement durch seine Kunst anerkannt. Beeinflusst von den realistischen Bewegungen seiner Zeit, versucht er, das Leben so darzustellen, wie es ist, ohne Verschönerung. Ericsson war Zeuge der sozialen und politischen Umwälzungen seiner Epoche, was sein Werk tief prägte. Seine Gemälde, oft voller Emotionen, spiegeln eine Gesellschaft im Krisenzustand wider, in der menschliches Leiden hervorgehoben wird. "Camp de prisonniers" reiht sich in diese Linie ein und illustriert die Schrecken des Krieges und der Haft, während es die Bedeutung der Kunst als Mittel des Ausdrucks und der Anklage unterstreicht. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Die Wahl einer Kunstdruck-Reproduktion von "Camp de prisonniers" in Ihrem Zuhause ist eine Entscheidung für ein Werk, das zum Nachdenken und zur Emotion anregt. Dieses Gemälde findet sowohl im Wohnzimmer als auch im Büro oder Schlafzimmer seinen Platz und verleiht Ihrer Dekoration eine Note von Authentizität und Tiefe. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Originaldetails, sodass die ganze Kraft des Werks von Ericsson spürbar wird. Seine ästhetische Anziehungskraft, verbunden mit seiner bewegenden Botschaft, macht es zu einer idealen Wahl für alle, die ihren Wohnraum mit einem Stück verschönern möchten, das sowohl schön als auch bedeutungsvoll ist.

Kunstdruck | Lagerlager - Henry Ericsson

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Camp de prisonniers : ein bewegendes Gemälde über menschliches Leiden In "Camp de prisonniers" fängt Henry Ericsson mit bemerkenswerter Intensität die Angst und Verzweiflung der Gefangenen ein. Die Komposition, dominiert von dunklen und erdigen Tönen, evoziert eine schwere und melancholische Atmosphäre. Die Figuren, in Posen der Resignation erstarrt, werden mit einer Ölmaltechnik dargestellt, die die Details der Gesichter und abgenutzten Kleidung betont. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, einen Kampf gegen Unterdrückung und Verzweiflung. Dieses Gemälde lädt den Betrachter zu einer tiefen Reflexion über die menschliche Bedingung ein und bietet gleichzeitig eine eindrucksvolle Sicht auf die Realität der Gefangenenlager. Henry Ericsson : ein Zeuge seiner Zeit Henry Ericsson, Maler des 19. Jahrhunderts, wird oft für sein soziales Engagement durch seine Kunst anerkannt. Beeinflusst von den realistischen Bewegungen seiner Zeit, versucht er, das Leben so darzustellen, wie es ist, ohne Verschönerung. Ericsson war Zeuge der sozialen und politischen Umwälzungen seiner Epoche, was sein Werk tief prägte. Seine Gemälde, oft voller Emotionen, spiegeln eine Gesellschaft im Krisenzustand wider, in der menschliches Leiden hervorgehoben wird. "Camp de prisonniers" reiht sich in diese Linie ein und illustriert die Schrecken des Krieges und der Haft, während es die Bedeutung der Kunst als Mittel des Ausdrucks und der Anklage unterstreicht. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Die Wahl einer Kunstdruck-Reproduktion von "Camp de prisonniers" in Ihrem Zuhause ist eine Entscheidung für ein Werk, das zum Nachdenken und zur Emotion anregt. Dieses Gemälde findet sowohl im Wohnzimmer als auch im Büro oder Schlafzimmer seinen Platz und verleiht Ihrer Dekoration eine Note von Authentizität und Tiefe. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Originaldetails, sodass die ganze Kraft des Werks von Ericsson spürbar wird. Seine ästhetische Anziehungskraft, verbunden mit seiner bewegenden Botschaft, macht es zu einer idealen Wahl für alle, die ihren Wohnraum mit einem Stück verschönern möchten, das sowohl schön als auch bedeutungsvoll ist.
12,34 €