⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Winterkathedrale - Ernst Ferdinand Oehme

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kathedrale im Winter - Ernst Ferdinand Oehme – Fesselnde Einführung In der bezaubernden Welt der deutschen romantischen Kunst zeichnet sich "Kathedrale im Winter" von Ernst Ferdinand Oehme durch seine poetische und mysteriöse Darstellung winterlicher Landschaften aus. Dieses Werk, durchdrungen von der Magie des Schnees und des diffusen Lichts, entführt uns in eine Welt, in der Natur und Architektur in einer zarten Harmonie aufeinandertreffen. Oehme gelingt es, mit seiner Meisterschaft in Nuancen und Schatten das Wesen eines flüchtigen Moments einzufangen, in dem die Ruhe des Winters die Majestät einer Kathedrale umhüllt. Die Szene, zugleich ruhig und ehrfurchtsvoll, lädt den Betrachter ein, in eine tiefe Kontemplation einzutauchen, die Gefühle von Nostalgie und Frieden hervorruft. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ernst Ferdinand Oehme ist geprägt von einer Sensibilität für Licht und Farbe, die über einfache Darstellungen hinausgeht. In "Kathedrale im Winter" verwendet er kalte Töne, um die Strenge der Saison zu beschreiben, während er gleichzeitig wärmere Akzente setzt, die die architektonischen Details der Kathedrale beleuchten. Dieser subtile Kontrast schafft eine Atmosphäre, die sowohl realistisch als auch traumhaft wirkt. Die entblößten Bäume, leicht mit Schnee bedeckt, rahmen das Bauwerk ein und verstärken die Idee eines Zufluchtsorts gegen die Härte des Winters. Oehme gelingt es, seinen Landschaften Leben einzuhauchen, indem er natürliche Elemente in Akteure einer Szene verwandelt, die von Geheimnis durchdrungen ist. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen und verborgene Emotionen hinter der stillen Schönheit einer winterlichen Landschaft zu offenbaren. Der Künstler und sein Einfluss Ernst Ferdinand Oehme, geboren 1797, ist eine ikonische Figur der deutschen Romantik, einer künstlerischen Bewegung, die den Ausdruck von Emotionen und die Rückkehr zur Natur betont. Beeinflusst von Meistern wie Caspar David Friedrich, entwickelt Oehme einen einzigartigen Stil, der die Größe der Natur mit der Spiritualität der Orte verbindet. Seine Arbeit, obwohl weniger bekannt als die einiger seiner Zeitgenossen, hat dennoch einen unauslöschlichen Eindruck in der Landschaftsmalerei hinterlassen. Oehme vermochte es, die Seele der Landschaften einzufangen,

Kunstdruck | Winterkathedrale - Ernst Ferdinand Oehme

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kathedrale im Winter - Ernst Ferdinand Oehme – Fesselnde Einführung In der bezaubernden Welt der deutschen romantischen Kunst zeichnet sich "Kathedrale im Winter" von Ernst Ferdinand Oehme durch seine poetische und mysteriöse Darstellung winterlicher Landschaften aus. Dieses Werk, durchdrungen von der Magie des Schnees und des diffusen Lichts, entführt uns in eine Welt, in der Natur und Architektur in einer zarten Harmonie aufeinandertreffen. Oehme gelingt es, mit seiner Meisterschaft in Nuancen und Schatten das Wesen eines flüchtigen Moments einzufangen, in dem die Ruhe des Winters die Majestät einer Kathedrale umhüllt. Die Szene, zugleich ruhig und ehrfurchtsvoll, lädt den Betrachter ein, in eine tiefe Kontemplation einzutauchen, die Gefühle von Nostalgie und Frieden hervorruft. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ernst Ferdinand Oehme ist geprägt von einer Sensibilität für Licht und Farbe, die über einfache Darstellungen hinausgeht. In "Kathedrale im Winter" verwendet er kalte Töne, um die Strenge der Saison zu beschreiben, während er gleichzeitig wärmere Akzente setzt, die die architektonischen Details der Kathedrale beleuchten. Dieser subtile Kontrast schafft eine Atmosphäre, die sowohl realistisch als auch traumhaft wirkt. Die entblößten Bäume, leicht mit Schnee bedeckt, rahmen das Bauwerk ein und verstärken die Idee eines Zufluchtsorts gegen die Härte des Winters. Oehme gelingt es, seinen Landschaften Leben einzuhauchen, indem er natürliche Elemente in Akteure einer Szene verwandelt, die von Geheimnis durchdrungen ist. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen und verborgene Emotionen hinter der stillen Schönheit einer winterlichen Landschaft zu offenbaren. Der Künstler und sein Einfluss Ernst Ferdinand Oehme, geboren 1797, ist eine ikonische Figur der deutschen Romantik, einer künstlerischen Bewegung, die den Ausdruck von Emotionen und die Rückkehr zur Natur betont. Beeinflusst von Meistern wie Caspar David Friedrich, entwickelt Oehme einen einzigartigen Stil, der die Größe der Natur mit der Spiritualität der Orte verbindet. Seine Arbeit, obwohl weniger bekannt als die einiger seiner Zeitgenossen, hat dennoch einen unauslöschlichen Eindruck in der Landschaftsmalerei hinterlassen. Oehme vermochte es, die Seele der Landschaften einzufangen,

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)