⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Sankt Franziskus empfängt die Stigmata Christi - Anonym

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion des heiligen Franziskus, der die Stigmata Christi empfängt - Anonym – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte übersteigen einige Werke ihre Epoche, um die menschliche Seele mit einer seltenen Intensität zu berühren. "Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata Christi" ist eines dieser Werke, das durch seine spirituelle Essenz und emotionale Tiefe weiterhin Kunstliebhaber und Spiritualitätsenthusiasten fasziniert. Dieses anonyme Werk, dessen Herkunft im Dunkeln bleibt, ruft die Begegnung zwischen Göttlichem und Menschlichem durch die ikonische Figur des heiligen Franziskus von Assisi hervor. Beim Eintauchen in diese Darstellung spürt man eine Einladung zur Kontemplation und Reflexion über Glauben, Opfer und Erlösung. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Stärke dieses Werks liegt in seinem einzigartigen Stil, der Realismus und Expressionismus verbindet. Die Züge des Heiligen, geprägt von tiefer Gelassenheit, stehen im Kontrast zur Intensität der Stigmata, die an seinen Händen erscheinen. Diese stilistische Wahl hebt die Dualität von Leid und Transzendenz hervor. Die Farben, oft erdig und natürlich, spiegeln die Einfachheit von Franziskus' Leben wider, während sie gleichzeitig das göttliche Licht betonen, das von seiner Figur ausgeht. Der Künstler schafft durch ein subtiles Spiel von Licht und Schatten eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch heilig ist, und lädt den Betrachter ein, einen Moment der Gnade und Offenbarung zu teilen. Die feinen Details, wie die Falten des Gewands und der Gesichtsausdruck, zeugen von einer technischen Meisterschaft, die die emotionale Wirkung des Werks verstärkt. Der Künstler und sein Einfluss Das Fehlen einer Signatur bei diesem anonymen Werk wirft faszinierende Fragen über seinen Schöpfer auf. Der Künstler, dessen Identität unbekannt bleibt, könnte einer künstlerischen Tradition angehören, die danach strebte, Spiritualität durch ikonische Darstellungen einzufangen. Dieses Geheimnis verleiht dem Verständnis des Werks eine zusätzliche Dimension und lädt jeden dazu ein, über den Einfluss religiöser und künstlerischer Strömungen der Epoche nachzudenken. Die Figur des heiligen Franziskus, die Demut und Hingabe verkörpert, hat im Laufe der Jahrhunderte viele Künstler inspiriert. Dieses Gemälde reiht sich insbesondere in eine Reihe von Werken ein, die versuchen, das Sichtbarmachen des [[L]]

Kunstdruck | Sankt Franziskus empfängt die Stigmata Christi - Anonym

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion des heiligen Franziskus, der die Stigmata Christi empfängt - Anonym – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte übersteigen einige Werke ihre Epoche, um die menschliche Seele mit einer seltenen Intensität zu berühren. "Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata Christi" ist eines dieser Werke, das durch seine spirituelle Essenz und emotionale Tiefe weiterhin Kunstliebhaber und Spiritualitätsenthusiasten fasziniert. Dieses anonyme Werk, dessen Herkunft im Dunkeln bleibt, ruft die Begegnung zwischen Göttlichem und Menschlichem durch die ikonische Figur des heiligen Franziskus von Assisi hervor. Beim Eintauchen in diese Darstellung spürt man eine Einladung zur Kontemplation und Reflexion über Glauben, Opfer und Erlösung. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Stärke dieses Werks liegt in seinem einzigartigen Stil, der Realismus und Expressionismus verbindet. Die Züge des Heiligen, geprägt von tiefer Gelassenheit, stehen im Kontrast zur Intensität der Stigmata, die an seinen Händen erscheinen. Diese stilistische Wahl hebt die Dualität von Leid und Transzendenz hervor. Die Farben, oft erdig und natürlich, spiegeln die Einfachheit von Franziskus' Leben wider, während sie gleichzeitig das göttliche Licht betonen, das von seiner Figur ausgeht. Der Künstler schafft durch ein subtiles Spiel von Licht und Schatten eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch heilig ist, und lädt den Betrachter ein, einen Moment der Gnade und Offenbarung zu teilen. Die feinen Details, wie die Falten des Gewands und der Gesichtsausdruck, zeugen von einer technischen Meisterschaft, die die emotionale Wirkung des Werks verstärkt. Der Künstler und sein Einfluss Das Fehlen einer Signatur bei diesem anonymen Werk wirft faszinierende Fragen über seinen Schöpfer auf. Der Künstler, dessen Identität unbekannt bleibt, könnte einer künstlerischen Tradition angehören, die danach strebte, Spiritualität durch ikonische Darstellungen einzufangen. Dieses Geheimnis verleiht dem Verständnis des Werks eine zusätzliche Dimension und lädt jeden dazu ein, über den Einfluss religiöser und künstlerischer Strömungen der Epoche nachzudenken. Die Figur des heiligen Franziskus, die Demut und Hingabe verkörpert, hat im Laufe der Jahrhunderte viele Künstler inspiriert. Dieses Gemälde reiht sich insbesondere in eine Reihe von Werken ein, die versuchen, das Sichtbarmachen des [[L]]
12,34 €