⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Frau beim Haarekämmen - Edgar Degas

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Femme, die sich die Haare kämmt - Edgar Degas – Fesselnder Einstieg In der faszinierenden Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Zeit zu überdauern und die Essenz des Alltags einzufangen. "Femme se faisant peigner les cheveux" von Edgar Degas ist eines dieser ikonischen Stücke. Fertiggestellt Ende des 19. Jahrhunderts, vermittelt dieses Werk eine zarte Intimität und einen flüchtigen Moment im Leben einer Frau. Das Gemälde, mit seinem einfachen aber ausdrucksstarken Motiv, lädt uns ein, nicht nur den Akt des Frisieren zu betrachten, sondern auch die Schönheit der Weiblichkeit und die Poesie alltäglicher Gesten zu entdecken. In dieser intimen Szene entführt uns Degas in eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint, und gewährt einen Einblick in eine zugleich banale und sublime Realität. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit von "Femme se faisant peigner les cheveux" liegt in der meisterhaften Technik und der Originalität der Formgestaltung. Degas, bekannt für seinen innovativen Ansatz, spielt mit Licht und Schatten, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Die Komposition, fokussiert auf die weibliche Figur, zeichnet sich durch sanfte Linien und zarte Farben aus, die die Gelassenheit hervorrufen. Das Motiv, eine Frau, die in einem Moment der persönlichen Pflege vertieft ist, zeugt vom Interesse des Künstlers am Alltag und an Szenen des Genres. Die Haltung der Frau, leicht gebeugt, und die Aufmerksamkeit auf ihre Haare betonen die Anmut und Verletzlichkeit ihres Charakters. Zudem nutzt Degas mutige Blickwinkel, oft inspiriert von der Fotografie, um der Arbeit eine dynamische Dimension zu verleihen und bricht damit mit den akademischen Konventionen seiner Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Edgar Degas, eine ikonische Figur des Impressionismus, prägte seine Epoche durch seinen einzigartigen Blick auf Gesellschaft und urbanes Leben. Geboren in Paris im Jahr 1834, wurde er von den künstlerischen Bewegungen seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch einen persönlichen Stil, der ihm eigen ist. Seine Leidenschaft für Ballett und Szenen des Pariser Lebens führte ihn dazu, vielfältige Themen zu erforschen, von Tänzerinnen bis hin zu Frauen in ihrer Intimität. Degas gilt oft als Vorreiter der Moderne, der es verstand,

Kunstdruck | Frau beim Haarekämmen - Edgar Degas

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Femme, die sich die Haare kämmt - Edgar Degas – Fesselnder Einstieg In der faszinierenden Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Zeit zu überdauern und die Essenz des Alltags einzufangen. "Femme se faisant peigner les cheveux" von Edgar Degas ist eines dieser ikonischen Stücke. Fertiggestellt Ende des 19. Jahrhunderts, vermittelt dieses Werk eine zarte Intimität und einen flüchtigen Moment im Leben einer Frau. Das Gemälde, mit seinem einfachen aber ausdrucksstarken Motiv, lädt uns ein, nicht nur den Akt des Frisieren zu betrachten, sondern auch die Schönheit der Weiblichkeit und die Poesie alltäglicher Gesten zu entdecken. In dieser intimen Szene entführt uns Degas in eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint, und gewährt einen Einblick in eine zugleich banale und sublime Realität. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit von "Femme se faisant peigner les cheveux" liegt in der meisterhaften Technik und der Originalität der Formgestaltung. Degas, bekannt für seinen innovativen Ansatz, spielt mit Licht und Schatten, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Die Komposition, fokussiert auf die weibliche Figur, zeichnet sich durch sanfte Linien und zarte Farben aus, die die Gelassenheit hervorrufen. Das Motiv, eine Frau, die in einem Moment der persönlichen Pflege vertieft ist, zeugt vom Interesse des Künstlers am Alltag und an Szenen des Genres. Die Haltung der Frau, leicht gebeugt, und die Aufmerksamkeit auf ihre Haare betonen die Anmut und Verletzlichkeit ihres Charakters. Zudem nutzt Degas mutige Blickwinkel, oft inspiriert von der Fotografie, um der Arbeit eine dynamische Dimension zu verleihen und bricht damit mit den akademischen Konventionen seiner Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Edgar Degas, eine ikonische Figur des Impressionismus, prägte seine Epoche durch seinen einzigartigen Blick auf Gesellschaft und urbanes Leben. Geboren in Paris im Jahr 1834, wurde er von den künstlerischen Bewegungen seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch einen persönlichen Stil, der ihm eigen ist. Seine Leidenschaft für Ballett und Szenen des Pariser Lebens führte ihn dazu, vielfältige Themen zu erforschen, von Tänzerinnen bis hin zu Frauen in ihrer Intimität. Degas gilt oft als Vorreiter der Moderne, der es verstand,
12,34 €