Fauna japonica Pl132 - Philipp Franz Balthasar von Siebold


Blick von hinten

Rahmen (optional)
Die kunstdruck Fauna japonica Pl132, geschaffen von Philipp Franz Balthasar von Siebold, lädt dazu ein, die Vielfalt der japanischen Tierwelt durch eine wissenschaftliche und künstlerische Perspektive zu erkunden. Die lebendigen Farben und die präzisen Details der dargestellten Arten zeugen von einer sorgfältigen Beobachtung der Natur. Jedes Lebewesen, sei es Vogel oder Insekt, wird in einem harmonischen Rahmen hervorgehoben, der die Schönheit und Vielfalt des japanischen Ökosystems widerspiegelt. Dieses Gemälde, ein wahres Hommage an die biodiversität, zieht den Blick auf sich und regt die Fantasie an, was diese kunstdruck zu einer wertvollen Ergänzung jeder Sammlung macht.
Philipp Franz Balthasar von Siebold: ein Pionier der Ethnographie
Philipp Franz Balthasar von Siebold, deutscher Arzt und Naturforscher des 19. Jahrhunderts, spielte eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der japanischen Tier- und Pflanzenwelt. Sein Aufenthalt in Japan ermöglichte es ihm, Exemplare zu sammeln und Illustrationen anzufertigen, die zu Referenzen im Bereich der Ethnographie wurden. Beeinflusst von den wissenschaftlichen Strömungen seiner Zeit, verstand es von Siebold, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität zu verbinden. Die Fauna japonica, aus der diese kunstdruck stammt, stellt einen bedeutenden Meilenstein im Wissen über asiatische Arten dar und zeugt vom Interesse an wissenschaftlicher Erforschung in jener Epoche.
Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen
Die Wahl eines kunstdrucks von Fauna japonica Pl132 bedeutet, ein Werk zu wählen, das eine exotische und neugierige Note in Ihr Zuhause bringt. Ideal für ein Wohnzimmer oder Büro bereichert dieses Bild Ihre Dekoration und weckt gleichzeitig das Interesse an der Natur. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Originalillustrationen, sodass Sie die faszinierenden Details jeder Art voll genießen können. Durch die Integration dieses Werks in Ihren Raum schaffen Sie eine inspirierende und lehrreiche Atmosphäre und feiern gleichzeitig die Schönheit der asiatischen biodiversität.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)
Die kunstdruck Fauna japonica Pl132, geschaffen von Philipp Franz Balthasar von Siebold, lädt dazu ein, die Vielfalt der japanischen Tierwelt durch eine wissenschaftliche und künstlerische Perspektive zu erkunden. Die lebendigen Farben und die präzisen Details der dargestellten Arten zeugen von einer sorgfältigen Beobachtung der Natur. Jedes Lebewesen, sei es Vogel oder Insekt, wird in einem harmonischen Rahmen hervorgehoben, der die Schönheit und Vielfalt des japanischen Ökosystems widerspiegelt. Dieses Gemälde, ein wahres Hommage an die biodiversität, zieht den Blick auf sich und regt die Fantasie an, was diese kunstdruck zu einer wertvollen Ergänzung jeder Sammlung macht.
Philipp Franz Balthasar von Siebold: ein Pionier der Ethnographie
Philipp Franz Balthasar von Siebold, deutscher Arzt und Naturforscher des 19. Jahrhunderts, spielte eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der japanischen Tier- und Pflanzenwelt. Sein Aufenthalt in Japan ermöglichte es ihm, Exemplare zu sammeln und Illustrationen anzufertigen, die zu Referenzen im Bereich der Ethnographie wurden. Beeinflusst von den wissenschaftlichen Strömungen seiner Zeit, verstand es von Siebold, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität zu verbinden. Die Fauna japonica, aus der diese kunstdruck stammt, stellt einen bedeutenden Meilenstein im Wissen über asiatische Arten dar und zeugt vom Interesse an wissenschaftlicher Erforschung in jener Epoche.
Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen
Die Wahl eines kunstdrucks von Fauna japonica Pl132 bedeutet, ein Werk zu wählen, das eine exotische und neugierige Note in Ihr Zuhause bringt. Ideal für ein Wohnzimmer oder Büro bereichert dieses Bild Ihre Dekoration und weckt gleichzeitig das Interesse an der Natur. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Originalillustrationen, sodass Sie die faszinierenden Details jeder Art voll genießen können. Durch die Integration dieses Werks in Ihren Raum schaffen Sie eine inspirierende und lehrreiche Atmosphäre und feiern gleichzeitig die Schönheit der asiatischen biodiversität.