⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Winterlicher Ente im Lackstil - Archibald Thorburn

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Entenbraten im Winter - Archibald Thorburn – Fesselnde Einführung In der Welt der Tierkunst gelingt es nur wenigen Werken, die Essenz des Lebendigen so feinfühlig einzufangen wie "Entenbraten im Winter" von Archibald Thorburn. Dieses Stück, das die gefrorenen Landschaften und die zarte Schönheit der Natur evoziert, entführt den Betrachter in eine Welt, in der Tier- und Pflanzenwelt harmonisch verschmelzen. Mit beeindruckender technischer Meisterschaft gelingt es Thorburn, einen flüchtigen Moment zu verewigen – den eines Entenbratens, der sich in einer winterlichen Umgebung bewegt. Das Werk, zugleich realistisch und poetisch, lädt zu einer aufmerksamen Betrachtung ein und offenbart die Feinheiten von Licht und Textur, die das Talent des Künstlers auszeichnen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Archibald Thorburn zeichnet sich durch einen akribischen Realismus aus, verbunden mit einer seltenen künstlerischen Sensibilität. In "Entenbraten im Winter" werden jede Feder, jeder Wasserreflexion mit chirurgischer Präzision wiedergegeben, was die eingehende Beobachtungsgabe des Künstlers bezeugt. Die Farbnuancen, die von den kalten Tönen des Winters bis zu den lebendigen Schattierungen des Gefieders reichen, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl ruhig als auch dynamisch ist. Thorburn beschränkt sich nicht darauf, einen Vogel darzustellen; er evoziert einen lebendigen Moment, eine Interaktion zwischen Tier und Lebensraum. Dieses Werk ist eine Feier der Natur, ein Lobgesang auf die wilde Schönheit, die uns umgibt, und seine malerische Behandlung macht es zu einem unverzichtbaren Stück für Kunstliebhaber. Der Künstler und sein Einfluss Archibald Thorburn, geboren 1860, gilt als einer der bedeutendsten naturalistischen Künstler seiner Zeit. Seine Leidenschaft für die Natur und sein Engagement, die britische Fauna darzustellen, prägten sein Werk. Thorburn ließ sich von den Techniken der Meister der Tiermalerei inspirieren und entwickelte dabei einen eigenen Stil. Seine Werke haben nicht nur seine Zeitgenossen beeinflusst, sondern inspirieren auch heute noch zahlreiche Künstler. Durch die Integration von Naturelementen in seine Kompositionen hat Thorburn dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Umweltschutz zu schärfen – eine Botschaft, die auch in unserer modernen Zeit stark nachhallt. Seine Fähigkeit, den

Reproduktion | Winterlicher Ente im Lackstil - Archibald Thorburn

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Entenbraten im Winter - Archibald Thorburn – Fesselnde Einführung In der Welt der Tierkunst gelingt es nur wenigen Werken, die Essenz des Lebendigen so feinfühlig einzufangen wie "Entenbraten im Winter" von Archibald Thorburn. Dieses Stück, das die gefrorenen Landschaften und die zarte Schönheit der Natur evoziert, entführt den Betrachter in eine Welt, in der Tier- und Pflanzenwelt harmonisch verschmelzen. Mit beeindruckender technischer Meisterschaft gelingt es Thorburn, einen flüchtigen Moment zu verewigen – den eines Entenbratens, der sich in einer winterlichen Umgebung bewegt. Das Werk, zugleich realistisch und poetisch, lädt zu einer aufmerksamen Betrachtung ein und offenbart die Feinheiten von Licht und Textur, die das Talent des Künstlers auszeichnen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Archibald Thorburn zeichnet sich durch einen akribischen Realismus aus, verbunden mit einer seltenen künstlerischen Sensibilität. In "Entenbraten im Winter" werden jede Feder, jeder Wasserreflexion mit chirurgischer Präzision wiedergegeben, was die eingehende Beobachtungsgabe des Künstlers bezeugt. Die Farbnuancen, die von den kalten Tönen des Winters bis zu den lebendigen Schattierungen des Gefieders reichen, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl ruhig als auch dynamisch ist. Thorburn beschränkt sich nicht darauf, einen Vogel darzustellen; er evoziert einen lebendigen Moment, eine Interaktion zwischen Tier und Lebensraum. Dieses Werk ist eine Feier der Natur, ein Lobgesang auf die wilde Schönheit, die uns umgibt, und seine malerische Behandlung macht es zu einem unverzichtbaren Stück für Kunstliebhaber. Der Künstler und sein Einfluss Archibald Thorburn, geboren 1860, gilt als einer der bedeutendsten naturalistischen Künstler seiner Zeit. Seine Leidenschaft für die Natur und sein Engagement, die britische Fauna darzustellen, prägten sein Werk. Thorburn ließ sich von den Techniken der Meister der Tiermalerei inspirieren und entwickelte dabei einen eigenen Stil. Seine Werke haben nicht nur seine Zeitgenossen beeinflusst, sondern inspirieren auch heute noch zahlreiche Künstler. Durch die Integration von Naturelementen in seine Kompositionen hat Thorburn dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Umweltschutz zu schärfen – eine Botschaft, die auch in unserer modernen Zeit stark nachhallt. Seine Fähigkeit, den
12,34 €