⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Elisabeth Waldmüller, die Mutter des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Elisabeth Waldmüller, die Mutter des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller – Einführung fesselnd In der Welt der Kunst überschreiten einige Werke den bloßen Rahmen, um lebendige Zeugen einer Epoche, einer Kultur und einer persönlichen Geschichte zu werden. "Elisabeth Waldmüller, die Mutter des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller" ist eines dieser Werke. Gemalt von Ferdinand Georg Waldmüller, einem Meister des Porträts des 19. Jahrhunderts, verkörpert diese Darstellung seiner Mutter nicht nur eine filialische Hommage, sondern auch eine Reflexion über Familienwerte und die Stellung des Individuums innerhalb der Gesellschaft. Durch dieses Gemälde gelingt es dem Künstler, die Essenz seiner Mutter einzufangen, während er gleichzeitig einen Einblick in die psychologischen Nuancen gewährt, die seine Subjekte kennzeichnen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Stärke dieses Werks liegt in der Art und Weise, wie Waldmüller Realismus und Emotion verbindet. Der Blick von Elisabeth, zugleich sanft und entschlossen, scheint eine viel tiefere Geschichte zu erzählen als nur ihr einfaches Porträt. Die minutösen Details ihres Gesichts, die Texturen ihrer Kleidung sowie die kunstvoll inszenierte Beleuchtung zeugen von einer unvergleichlichen technischen Meisterschaft. Waldmüller beschränkt sich nicht darauf, das physische Erscheinungsbild seiner Mutter zu reproduzieren; er gelingt es, eine intime, fast greifbare Atmosphäre zu vermitteln. Die Komposition, sorgfältig ausbalanciert, lenkt den Blick auf das Gesicht der mütterlichen Figur, während sie gleichzeitig Elemente ihrer Umgebung andeutet, Symbole ihrer Rolle im Leben des Künstlers. So trägt jeder Pinselstrich zur Entwicklung einer visuellen Erzählung bei, in der Emotion und Technik sich mit seltener Eleganz verweben. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller wird oft als einer der Pioniere des Realismus in der Malerei gefeiert. Geboren 1793 in Wien, entwickelte er einen einzigartigen Stil, der die akademische Tradition mit moderner Sensibilität verbindet. Sein Ansatz zeichnet sich durch eine besondere Aufmerksamkeit für die Psychologie der Figuren sowie für Licht und Farbe aus. Das Werk von Waldmüller ist geprägt von dem Wunsch, das tägliche Leben und menschliche Beziehungen mit erfrischender Ehrlichkeit darzustellen. Beim Malen seiner Mutter beschränkt er sich nicht nur darauf, eine persönliche Verbindung zu illustrieren;

Kunstdruck | Elisabeth Waldmüller, die Mutter des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Elisabeth Waldmüller, die Mutter des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller – Einführung fesselnd In der Welt der Kunst überschreiten einige Werke den bloßen Rahmen, um lebendige Zeugen einer Epoche, einer Kultur und einer persönlichen Geschichte zu werden. "Elisabeth Waldmüller, die Mutter des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller" ist eines dieser Werke. Gemalt von Ferdinand Georg Waldmüller, einem Meister des Porträts des 19. Jahrhunderts, verkörpert diese Darstellung seiner Mutter nicht nur eine filialische Hommage, sondern auch eine Reflexion über Familienwerte und die Stellung des Individuums innerhalb der Gesellschaft. Durch dieses Gemälde gelingt es dem Künstler, die Essenz seiner Mutter einzufangen, während er gleichzeitig einen Einblick in die psychologischen Nuancen gewährt, die seine Subjekte kennzeichnen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Stärke dieses Werks liegt in der Art und Weise, wie Waldmüller Realismus und Emotion verbindet. Der Blick von Elisabeth, zugleich sanft und entschlossen, scheint eine viel tiefere Geschichte zu erzählen als nur ihr einfaches Porträt. Die minutösen Details ihres Gesichts, die Texturen ihrer Kleidung sowie die kunstvoll inszenierte Beleuchtung zeugen von einer unvergleichlichen technischen Meisterschaft. Waldmüller beschränkt sich nicht darauf, das physische Erscheinungsbild seiner Mutter zu reproduzieren; er gelingt es, eine intime, fast greifbare Atmosphäre zu vermitteln. Die Komposition, sorgfältig ausbalanciert, lenkt den Blick auf das Gesicht der mütterlichen Figur, während sie gleichzeitig Elemente ihrer Umgebung andeutet, Symbole ihrer Rolle im Leben des Künstlers. So trägt jeder Pinselstrich zur Entwicklung einer visuellen Erzählung bei, in der Emotion und Technik sich mit seltener Eleganz verweben. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller wird oft als einer der Pioniere des Realismus in der Malerei gefeiert. Geboren 1793 in Wien, entwickelte er einen einzigartigen Stil, der die akademische Tradition mit moderner Sensibilität verbindet. Sein Ansatz zeichnet sich durch eine besondere Aufmerksamkeit für die Psychologie der Figuren sowie für Licht und Farbe aus. Das Werk von Waldmüller ist geprägt von dem Wunsch, das tägliche Leben und menschliche Beziehungen mit erfrischender Ehrlichkeit darzustellen. Beim Malen seiner Mutter beschränkt er sich nicht nur darauf, eine persönliche Verbindung zu illustrieren;
12,34 €