⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Elisabeth Imrdy Edle von Omorovicze - August von Pettenkofen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Elisabeth Imrdy Edle von Omorovicze - August von Pettenkofen – Einführung fesselnd Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen eines Moments, einer Emotion oder einer Figur einzufangen. Die Reproduktion Elisabeth Imrdy Edle von Omorovicze - August von Pettenkofen ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, zugleich intim und voller Geschichte, taucht uns ein in die Welt eines Aristokraten des 19. Jahrhunderts und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Sitten der damaligen Zeit. Die Darstellung von Elisabeth Imrdy, einer ikonischen Figur der High Society, lädt dazu ein, die Nuancen ihrer Existenz zu erkunden, während sie die technische und stilistische Meisterschaft des Künstlers offenbart. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt darin, wie August von Pettenkofen es schafft, Realismus und Romantik zu verbinden. Die sanften Farben und die minutösen Details zeugen von einer besonderen Aufmerksamkeit für die Darstellung von Texturen und Lichtverhältnissen. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, jeder Schatten und jeder Reflex verleihen der Komposition eine neuartige Tiefe. Die Wahl der Kleidung von Elisabeth, reich verziert, sowie ihr nachdenklicher Ausdruck, laden uns ein, über ihre Gedanken und Wünsche nachzudenken. Dieses Gemälde ist nicht nur ein Porträt; es ist ein offenes Fenster zu einer vergangenen Epoche, eine Erforschung menschlicher Gefühle durch das Prisma der Kunst. Der Künstler und sein Einfluss August von Pettenkofen, geboren 1826, ist ein Maler, dessen Arbeit tiefgehend von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit beeinflusst wurde. In einem Umfeld aufgewachsen, in dem Kunst und Kultur hoch geschätzt wurden, entwickelt er rasch einen Stil, der Realismus mit romantischer Sensibilität verbindet. Sein Werk ist geprägt von dem Wunsch nach Authentizität, das Wesen seiner Motive einzufangen. Von Pettenkofen hat sich als renommierter Porträtist etabliert, seine Werke werden sowohl wegen ihrer Ästhetik als auch wegen ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, geschätzt. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur in seinen eigenen Kreationen, sondern auch darin, wie er andere Künstler inspiriert hat, wodurch die Entwicklung des Porträts im 19. Jahrhundert mitgestaltet wurde. Eine Wanddekoration von

Kunstdruck | Elisabeth Imrdy Edle von Omorovicze - August von Pettenkofen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Elisabeth Imrdy Edle von Omorovicze - August von Pettenkofen – Einführung fesselnd Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen eines Moments, einer Emotion oder einer Figur einzufangen. Die Reproduktion Elisabeth Imrdy Edle von Omorovicze - August von Pettenkofen ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Gemälde, zugleich intim und voller Geschichte, taucht uns ein in die Welt eines Aristokraten des 19. Jahrhunderts und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Sitten der damaligen Zeit. Die Darstellung von Elisabeth Imrdy, einer ikonischen Figur der High Society, lädt dazu ein, die Nuancen ihrer Existenz zu erkunden, während sie die technische und stilistische Meisterschaft des Künstlers offenbart. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt darin, wie August von Pettenkofen es schafft, Realismus und Romantik zu verbinden. Die sanften Farben und die minutösen Details zeugen von einer besonderen Aufmerksamkeit für die Darstellung von Texturen und Lichtverhältnissen. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, jeder Schatten und jeder Reflex verleihen der Komposition eine neuartige Tiefe. Die Wahl der Kleidung von Elisabeth, reich verziert, sowie ihr nachdenklicher Ausdruck, laden uns ein, über ihre Gedanken und Wünsche nachzudenken. Dieses Gemälde ist nicht nur ein Porträt; es ist ein offenes Fenster zu einer vergangenen Epoche, eine Erforschung menschlicher Gefühle durch das Prisma der Kunst. Der Künstler und sein Einfluss August von Pettenkofen, geboren 1826, ist ein Maler, dessen Arbeit tiefgehend von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit beeinflusst wurde. In einem Umfeld aufgewachsen, in dem Kunst und Kultur hoch geschätzt wurden, entwickelt er rasch einen Stil, der Realismus mit romantischer Sensibilität verbindet. Sein Werk ist geprägt von dem Wunsch nach Authentizität, das Wesen seiner Motive einzufangen. Von Pettenkofen hat sich als renommierter Porträtist etabliert, seine Werke werden sowohl wegen ihrer Ästhetik als auch wegen ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, geschätzt. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur in seinen eigenen Kreationen, sondern auch darin, wie er andere Künstler inspiriert hat, wodurch die Entwicklung des Porträts im 19. Jahrhundert mitgestaltet wurde. Eine Wanddekoration von
12,34 €