⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Der Abtransport der Skulpturen von den Giebeln des Parthenons durch Elgin - Sir William Gell

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Entfernung der Skulpturen an den Giebeln des Parthenon durch Elgin: eine künstlerische Tragödie enthüllt. Dieses ikonische Werk, das die Entfernung der Skulpturen des Parthenon darstellt, evoziert eine Atmosphäre von Melancholie und Verlust. Die detaillierten Feinheiten der Skulpturen, obwohl teilweise beschädigt, zeugen von der Größe der antiken Kunst. Die Nuancen von Grau und Weiß, typisch für Marmor, schaffen eine sowohl ehrwürdige als auch kontemplative Stimmung und laden den Betrachter ein, über den Wert von Kultur und Erbe nachzudenken. Die Komposition, die sich auf die Aktion des Entfernens dieser Schätze konzentriert, unterstreicht den Konflikt zwischen Bewahrung und Zerstörung – ein Thema, das in der Kunstwelt immer aktuell ist. Lord Elgin, eine kontroverse Figur des frühen 19. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt dieser Geschichte. Der britische Diplomat ist bekannt dafür, die Skulpturen des Parthenon entfernt zu haben, was eine intensive Debatte über die Rückgabe von Kunstwerken ausgelöst hat. Seine Handlung, obwohl motiviert durch den Wunsch, diese Schätze zu bewahren, wurde von vielen Kritikern als Raubakt angesehen. Diese Epoche, geprägt vom Neoklassizismus, erlebte ein erneutes Interesse an der Antike, das Künstler und Architekten in ganz Europa beeinflusste. Die Kontroverse um Elgin und seine Taten wirft Fragen zum kulturellen Eigentum und zur Bedeutung der Erhaltung historischer Denkmäler auf. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen. Die reproduzierte Darstellung des Entfernens der Skulpturen an den Giebeln des Parthenon durch Elgin ist eine ideale Wahl, um Ihr Zuhause zu bereichern. Ob in einem eleganten Wohnzimmer, einem inspirierenden Büro oder einem beruhigenden Schlafzimmer – dieses Kunstwerk zieht den Blick auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Originaldetails, sodass die emotionale Wirkung des Werks spürbar wird. Durch die Integration dieses Stücks in Ihre Dekoration fügen Sie nicht nur einen künstlerischen Akzent hinzu, sondern auch ein Gesprächsthema über Geschichte und Kunstbewahrung. Die ästhetische Anziehungskraft dieses Kunstwerks macht es zu einem Muss für Kunst- und Geschichtsliebhaber.

Reproduktion | Der Abtransport der Skulpturen von den Giebeln des Parthenons durch Elgin - Sir William Gell

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Entfernung der Skulpturen an den Giebeln des Parthenon durch Elgin: eine künstlerische Tragödie enthüllt. Dieses ikonische Werk, das die Entfernung der Skulpturen des Parthenon darstellt, evoziert eine Atmosphäre von Melancholie und Verlust. Die detaillierten Feinheiten der Skulpturen, obwohl teilweise beschädigt, zeugen von der Größe der antiken Kunst. Die Nuancen von Grau und Weiß, typisch für Marmor, schaffen eine sowohl ehrwürdige als auch kontemplative Stimmung und laden den Betrachter ein, über den Wert von Kultur und Erbe nachzudenken. Die Komposition, die sich auf die Aktion des Entfernens dieser Schätze konzentriert, unterstreicht den Konflikt zwischen Bewahrung und Zerstörung – ein Thema, das in der Kunstwelt immer aktuell ist. Lord Elgin, eine kontroverse Figur des frühen 19. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt dieser Geschichte. Der britische Diplomat ist bekannt dafür, die Skulpturen des Parthenon entfernt zu haben, was eine intensive Debatte über die Rückgabe von Kunstwerken ausgelöst hat. Seine Handlung, obwohl motiviert durch den Wunsch, diese Schätze zu bewahren, wurde von vielen Kritikern als Raubakt angesehen. Diese Epoche, geprägt vom Neoklassizismus, erlebte ein erneutes Interesse an der Antike, das Künstler und Architekten in ganz Europa beeinflusste. Die Kontroverse um Elgin und seine Taten wirft Fragen zum kulturellen Eigentum und zur Bedeutung der Erhaltung historischer Denkmäler auf. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen. Die reproduzierte Darstellung des Entfernens der Skulpturen an den Giebeln des Parthenon durch Elgin ist eine ideale Wahl, um Ihr Zuhause zu bereichern. Ob in einem eleganten Wohnzimmer, einem inspirierenden Büro oder einem beruhigenden Schlafzimmer – dieses Kunstwerk zieht den Blick auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Originaldetails, sodass die emotionale Wirkung des Werks spürbar wird. Durch die Integration dieses Stücks in Ihre Dekoration fügen Sie nicht nur einen künstlerischen Akzent hinzu, sondern auch ein Gesprächsthema über Geschichte und Kunstbewahrung. Die ästhetische Anziehungskraft dieses Kunstwerks macht es zu einem Muss für Kunst- und Geschichtsliebhaber.
12,34 €