⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Die Seeschlacht vor Helgoland am 9. Mai 1864 - Josef Carl Berthold Püttner

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)

Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864: ein epischer Kampf auf den unruhigen Gewässern Die Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864 ist ein Werk, das die Intensität eines historischen Moments einfängt. Die unruhigen Wellen und der stürmische Himmel vermischen sich mit den im Einsatz befindlichen Schiffen und schaffen eine Atmosphäre spürbarer Spannung. Die dunklen Farben und die Lichtreflexe auf dem Wasser verstärken das Drama dieses maritimen Konflikts. Die verwendete Technik, wahrscheinlich Öl auf Leinwand, ermöglicht es, die Details der Segel und Rümpfe der Schiffe mit beeindruckender Präzision wiederzugeben und den Betrachter in das Getümmel der Schlacht einzutauchen. Die Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864: ein Wendepunkt in der Marinekunst Der Künstler dieses Werks, dessen Name mit diesem ikonischen Gemälde verbunden bleibt, hat die Essenz eines bedeutenden Seekriegs des 19. Jahrhunderts eingefangen. Dieses Gemälde ist Teil einer Epoche, in der die Marine an Bedeutung gewann, beeinflusst durch technologische Fortschritte und Rivalitäten zwischen europäischen Mächten. Der Künstler hat in seinen Werken häufig maritime Themen erforscht, inspiriert von zeitgenössischen Ereignissen, um dynamische und ausdrucksstarke Kompositionen zu schaffen. Dieses Werk ist ein Zeugnis für die Entwicklung der Darstellung von Krieg in der Malerei. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen Die reproduction der Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864 ist eine ideale dekorative Wahl für ein Wohnzimmer oder Büro und verleiht einen Hauch von Geschichte und Größe. Die Druckqualität ermöglicht es, die Nuancen der Farben und die feinen Details des Originalwerks originalgetreu wiederzugeben. An einer Wand aufgehängt, zieht dieses Leinwandbild den Blick auf sich und regt spannende Gespräche über maritime Geschichte und Kunst an. Durch die Integration dieser reproduction in Ihre Dekoration verleihen Sie Ihrem Raum eine unbestreitbare künstlerische und kulturelle Dimension.

Die Seeschlacht vor Helgoland am 9. Mai 1864 - Josef Carl Berthold Püttner

-10% DÈS 95€ D'ACHATS
-15% DÈS 195€ D'ACHATS
Normaler Preis 24,90 €
Stückpreis
pro
Inklusive Steuer.
Livraison gratuite

4,90€ / Livraison offerte dès 39€ d'achats

Satisfait ou Remboursé

Retours gratuits pendant 30 jours

Garantie 10 ans

Nos tirages sont garantis pendant 10 ans

Chez vous en 3 à 7 jours ouvrés

Impressions sur des papiers certifiés FSC

Tirages fabriqués en France, en Allemagne et en Italie (selon dimensions et supports)

Pas de produits chimiques, nous utilisons uniquement des encres végétales

Déjà plus de 10 000 clients satisfaits

Une question ? Nous sommes là !

par email à contact@artemlegrand.com

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)

Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864: ein epischer Kampf auf den unruhigen Gewässern Die Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864 ist ein Werk, das die Intensität eines historischen Moments einfängt. Die unruhigen Wellen und der stürmische Himmel vermischen sich mit den im Einsatz befindlichen Schiffen und schaffen eine Atmosphäre spürbarer Spannung. Die dunklen Farben und die Lichtreflexe auf dem Wasser verstärken das Drama dieses maritimen Konflikts. Die verwendete Technik, wahrscheinlich Öl auf Leinwand, ermöglicht es, die Details der Segel und Rümpfe der Schiffe mit beeindruckender Präzision wiederzugeben und den Betrachter in das Getümmel der Schlacht einzutauchen. Die Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864: ein Wendepunkt in der Marinekunst Der Künstler dieses Werks, dessen Name mit diesem ikonischen Gemälde verbunden bleibt, hat die Essenz eines bedeutenden Seekriegs des 19. Jahrhunderts eingefangen. Dieses Gemälde ist Teil einer Epoche, in der die Marine an Bedeutung gewann, beeinflusst durch technologische Fortschritte und Rivalitäten zwischen europäischen Mächten. Der Künstler hat in seinen Werken häufig maritime Themen erforscht, inspiriert von zeitgenössischen Ereignissen, um dynamische und ausdrucksstarke Kompositionen zu schaffen. Dieses Werk ist ein Zeugnis für die Entwicklung der Darstellung von Krieg in der Malerei. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen Die reproduction der Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864 ist eine ideale dekorative Wahl für ein Wohnzimmer oder Büro und verleiht einen Hauch von Geschichte und Größe. Die Druckqualität ermöglicht es, die Nuancen der Farben und die feinen Details des Originalwerks originalgetreu wiederzugeben. An einer Wand aufgehängt, zieht dieses Leinwandbild den Blick auf sich und regt spannende Gespräche über maritime Geschichte und Kunst an. Durch die Integration dieser reproduction in Ihre Dekoration verleihen Sie Ihrem Raum eine unbestreitbare künstlerische und kulturelle Dimension.
12,34 €

VOUS POURRIEZ AUSSI AIMER