Tabakschule - August Holmberg



Vue de dos

Cadre noir (en option)
Collège du tabac: eine Hommage an die Industrie und das tägliche Leben
Der Kunstdruck des Werks "Collège du tabac" von August Holmberg zeigt eine lebendige Szene des Alltags innerhalb einer Institution, die dem Lernen gewidmet ist. Die warmen, erdigen Farben, kombiniert mit Lichtakzenten, schaffen eine einladende und dynamische Atmosphäre. Holmberg überzeugt durch die Darstellung der Figuren, die ihre Konzentration und ihr Engagement beim Lernen einfangen. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert und hebt die Interaktionen zwischen den Schülern und Lehrern hervor, während sie die Bedeutung der Bildung im industriellen Kontext des Tabaks betont. Dieses Gemälde lädt dazu ein, über die Werte von Bildung und Arbeit nachzudenken.
August Holmberg: ein Zeuge der schwedischen Gesellschaft
August Holmberg, geboren 1842, ist ein schwedischer Künstler, dessen Werk dem Realismus zugeordnet wird. Er wurde an der Königlichen Kunstakademie in Stockholm ausgebildet und war von den künstlerischen Bewegungen seiner Zeit beeinflusst, insbesondere vom Naturalismus und Impressionismus. Holmberg beschäftigte sich häufig mit Themen des Alltags und der Gesellschaft, wobei er die Essenz menschlicher Interaktionen einzufangen suchte. "Collège du tabac" ist ein emblematisches Werk, das sein Interesse an Bildung und sozialer Entwicklung widerspiegelt und gleichzeitig die Bedeutung der Tabakindustrie im 19. Jahrhundert in Schweden betont.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Der Kunstdruck von "Collège du tabac" ist eine wertvolle dekorative Ergänzung für jeden Wohnraum. Ob im Büro, Wohnzimmer oder Arbeitszimmer – dieses Gemälde verleiht Ihrer Einrichtung eine Note von Gelehrsamkeit und Kultur. Seine Druckqualität und die Liebe zum Detail garantieren eine visuelle Treue, die Kunstliebhaber begeistern wird. Durch die Integration dieses Werks in Ihr Zuhause schaffen Sie eine inspirierende Umgebung und würdigen gleichzeitig das künstlerische Erbe von August Holmberg sowie die Bedeutung der Bildung in unserer Gesellschaft.


Rendu mat

Vue de dos

Cadre noir (en option)
Collège du tabac: eine Hommage an die Industrie und das tägliche Leben
Der Kunstdruck des Werks "Collège du tabac" von August Holmberg zeigt eine lebendige Szene des Alltags innerhalb einer Institution, die dem Lernen gewidmet ist. Die warmen, erdigen Farben, kombiniert mit Lichtakzenten, schaffen eine einladende und dynamische Atmosphäre. Holmberg überzeugt durch die Darstellung der Figuren, die ihre Konzentration und ihr Engagement beim Lernen einfangen. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert und hebt die Interaktionen zwischen den Schülern und Lehrern hervor, während sie die Bedeutung der Bildung im industriellen Kontext des Tabaks betont. Dieses Gemälde lädt dazu ein, über die Werte von Bildung und Arbeit nachzudenken.
August Holmberg: ein Zeuge der schwedischen Gesellschaft
August Holmberg, geboren 1842, ist ein schwedischer Künstler, dessen Werk dem Realismus zugeordnet wird. Er wurde an der Königlichen Kunstakademie in Stockholm ausgebildet und war von den künstlerischen Bewegungen seiner Zeit beeinflusst, insbesondere vom Naturalismus und Impressionismus. Holmberg beschäftigte sich häufig mit Themen des Alltags und der Gesellschaft, wobei er die Essenz menschlicher Interaktionen einzufangen suchte. "Collège du tabac" ist ein emblematisches Werk, das sein Interesse an Bildung und sozialer Entwicklung widerspiegelt und gleichzeitig die Bedeutung der Tabakindustrie im 19. Jahrhundert in Schweden betont.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Der Kunstdruck von "Collège du tabac" ist eine wertvolle dekorative Ergänzung für jeden Wohnraum. Ob im Büro, Wohnzimmer oder Arbeitszimmer – dieses Gemälde verleiht Ihrer Einrichtung eine Note von Gelehrsamkeit und Kultur. Seine Druckqualität und die Liebe zum Detail garantieren eine visuelle Treue, die Kunstliebhaber begeistern wird. Durch die Integration dieses Werks in Ihr Zuhause schaffen Sie eine inspirierende Umgebung und würdigen gleichzeitig das künstlerische Erbe von August Holmberg sowie die Bedeutung der Bildung in unserer Gesellschaft.