⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt mit dem Tod, der Geige spielt - Arnold Böcklin

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt mit dem Tod, der Geige spielt - Arnold Böcklin – Faszinierende Einführung Das Werk "Selbstporträt mit dem Tod, der Geige spielt" von Arnold Böcklin ist ein Meisterwerk, das den einfachen Rahmen des Porträts übertrifft und den Betrachter in eine Welt eintauchen lässt, die zugleich verstörend und faszinierend ist. Erschaffen im 19. Jahrhundert, hallt dieses Werk noch heute nach durch seine Erforschung der Themen Sterblichkeit, Kunst und die Dualität menschlicher Existenz. Durch dieses Gemälde lädt Böcklin uns ein, unsere Beziehung zum Tod zu contemplieren, während er die vergängliche Schönheit des Lebens hervorhebt. Der Künstler gelingt es durch seinen mutigen Ansatz, einen eingefrorenen Moment einzufangen, einen stillen Dialog zwischen Maler und seinem letzten Schicksal. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Originalität dieses Werks liegt darin, wie Böcklin Realismus mit symbolischen Elementen verbindet. Das Porträt, das eine treue Darstellung des Künstlers ist, wird durch die Präsenz des Todes bereichert, der fast vertraut personifiziert ist. Diese Figur, gekleidet in ein dunkles Gewand, spielt Geige, ein Instrument, das sowohl Melancholie als auch Harmonie evoziert. Der Kontrast zwischen Leben und Tod wird durch die gewählten Farben verstärkt, die zwischen dunklen Tönen und leuchtenden Akzenten schwanken und die dramatische Spannung der Szene unterstreichen. Der Blick des Malers, nachdenklich und ruhig zugleich, scheint das Schicksal herauszufordern und schafft so eine introspektive Atmosphäre. Diese Dualität bietet eine multiple Lesart des Werks, bei der jeder Zuschauer seine eigenen Emotionen und Gedanken projizieren kann. Der Künstler und sein Einfluss Arnold Böcklin, schweizerischer Maler des Symbolismus, hat sich als bedeutende Figur seiner Zeit etabliert. Sein Werk ist geprägt von einer traumhaften Herangehensweise und einer Faszination für mythologische und mystische Themen. Beeinflusst von romantischen Strömungen und einer Suche nach Flucht in fantastische Welten, hat Böcklin Elemente der Natur und des Übernatürlichen in seine Kreationen integriert. "Selbstporträt mit dem Tod, der Geige spielt" veranschaulicht perfekt diesen Trend, bei dem der Künstler es nicht bei der Darstellung der Realität belässt, sondern die Tiefen dieser zu offenbaren sucht.

Kunstdruck | Selbstporträt mit dem Tod, der Geige spielt - Arnold Böcklin

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt mit dem Tod, der Geige spielt - Arnold Böcklin – Faszinierende Einführung Das Werk "Selbstporträt mit dem Tod, der Geige spielt" von Arnold Böcklin ist ein Meisterwerk, das den einfachen Rahmen des Porträts übertrifft und den Betrachter in eine Welt eintauchen lässt, die zugleich verstörend und faszinierend ist. Erschaffen im 19. Jahrhundert, hallt dieses Werk noch heute nach durch seine Erforschung der Themen Sterblichkeit, Kunst und die Dualität menschlicher Existenz. Durch dieses Gemälde lädt Böcklin uns ein, unsere Beziehung zum Tod zu contemplieren, während er die vergängliche Schönheit des Lebens hervorhebt. Der Künstler gelingt es durch seinen mutigen Ansatz, einen eingefrorenen Moment einzufangen, einen stillen Dialog zwischen Maler und seinem letzten Schicksal. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Originalität dieses Werks liegt darin, wie Böcklin Realismus mit symbolischen Elementen verbindet. Das Porträt, das eine treue Darstellung des Künstlers ist, wird durch die Präsenz des Todes bereichert, der fast vertraut personifiziert ist. Diese Figur, gekleidet in ein dunkles Gewand, spielt Geige, ein Instrument, das sowohl Melancholie als auch Harmonie evoziert. Der Kontrast zwischen Leben und Tod wird durch die gewählten Farben verstärkt, die zwischen dunklen Tönen und leuchtenden Akzenten schwanken und die dramatische Spannung der Szene unterstreichen. Der Blick des Malers, nachdenklich und ruhig zugleich, scheint das Schicksal herauszufordern und schafft so eine introspektive Atmosphäre. Diese Dualität bietet eine multiple Lesart des Werks, bei der jeder Zuschauer seine eigenen Emotionen und Gedanken projizieren kann. Der Künstler und sein Einfluss Arnold Böcklin, schweizerischer Maler des Symbolismus, hat sich als bedeutende Figur seiner Zeit etabliert. Sein Werk ist geprägt von einer traumhaften Herangehensweise und einer Faszination für mythologische und mystische Themen. Beeinflusst von romantischen Strömungen und einer Suche nach Flucht in fantastische Welten, hat Böcklin Elemente der Natur und des Übernatürlichen in seine Kreationen integriert. "Selbstporträt mit dem Tod, der Geige spielt" veranschaulicht perfekt diesen Trend, bei dem der Künstler es nicht bei der Darstellung der Realität belässt, sondern die Tiefen dieser zu offenbaren sucht.
12,34 €