⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Virginia da Vezzo, die Ehefrau des Künstlers in der Rolle der Maria Magdalena - Simon Vouet

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Virginia da Vezzo, die Ehefrau des Künstlers in der Rolle der Maria Magdalena - Simon Vouet – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der barocken Malerei hebt sich das Werk „Virginia da Vezzo, die Ehefrau des Künstlers in der Rolle der Maria Magdalena“ von Simon Vouet durch seine emotionale Tiefe und seine raffinierte Ästhetik hervor. Dieses ikonische Stück, das sowohl Schönheit als auch Spiritualität verkörpert, taucht uns ein in eine Epoche, in der Kunst ein kraftvolles und persönliches Ausdrucksmittel war. Indem er seine Frau in der Rolle der Maria Magdalena darstellt, beschränkt sich Vouet nicht nur auf die Erstellung eines Porträts; er schafft einen Dialog zwischen Intimität und Heiligkeit, eine Erforschung menschlicher Gefühle durch die Brillen von Glauben und Liebe. Dieses Werk, sowohl persönlich als auch universell, lädt den Betrachter ein, die Komplexität der menschlichen Seele zu contemplieren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Simon Vouet ist geprägt von einer mutigen Nutzung von Licht und Farbe, charakteristisch für den Barock. In diesem Werk scheint das Licht auf Virginias Gesicht zu tanzen und ihre Züge mit einer fast göttlichen Sanftheit zu erleuchten. Die sorgfältig detaillierten Faltenwürfe verleihen der Malerei eine taktile Dimension, während die warmen Farben eine Atmosphäre der Gelassenheit und Kontemplation hervorrufen. Die Komposition ist kunstvoll orchestriert, mit einer Pose, die sowohl Anmut als auch Verletzlichkeit evoziert. Der Künstler gelingt es, das Wesen von Maria Magdalena einzufangen, eine komplexe Figur, die zwischen Sünderin und Heilige, zwischen Schmerz und Hoffnung schwankt. Diese Dualität wird in Virginias Blick sublim dargestellt, der sowohl kontemplativ als auch in einer spirituellen Suche engagiert erscheint. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Themas; es lädt zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung und das Verhältnis zum Glauben ein. Der Künstler und sein Einfluss Simon Vouet, eine ikonische Figur des 17. Jahrhunderts, hat seine Epoche durch seinen innovativen Stil und seine Fähigkeit geprägt, italienische und französische Einflüsse zu verschmelzen. In Rom ausgebildet, wurde er tief von den Meistern der Renaissance inspiriert, doch er entwickelte auch eine eigene Ästhetik, die viele zeitgenössische und zukünftige Künstler beeinflusst hat. Seine Fähigkeit, Elemente des täglichen Lebens in religiöse Themen zu integrieren

Kunstdruck | Virginia da Vezzo, die Ehefrau des Künstlers in der Rolle der Maria Magdalena - Simon Vouet

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Virginia da Vezzo, die Ehefrau des Künstlers in der Rolle der Maria Magdalena - Simon Vouet – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der barocken Malerei hebt sich das Werk „Virginia da Vezzo, die Ehefrau des Künstlers in der Rolle der Maria Magdalena“ von Simon Vouet durch seine emotionale Tiefe und seine raffinierte Ästhetik hervor. Dieses ikonische Stück, das sowohl Schönheit als auch Spiritualität verkörpert, taucht uns ein in eine Epoche, in der Kunst ein kraftvolles und persönliches Ausdrucksmittel war. Indem er seine Frau in der Rolle der Maria Magdalena darstellt, beschränkt sich Vouet nicht nur auf die Erstellung eines Porträts; er schafft einen Dialog zwischen Intimität und Heiligkeit, eine Erforschung menschlicher Gefühle durch die Brillen von Glauben und Liebe. Dieses Werk, sowohl persönlich als auch universell, lädt den Betrachter ein, die Komplexität der menschlichen Seele zu contemplieren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Simon Vouet ist geprägt von einer mutigen Nutzung von Licht und Farbe, charakteristisch für den Barock. In diesem Werk scheint das Licht auf Virginias Gesicht zu tanzen und ihre Züge mit einer fast göttlichen Sanftheit zu erleuchten. Die sorgfältig detaillierten Faltenwürfe verleihen der Malerei eine taktile Dimension, während die warmen Farben eine Atmosphäre der Gelassenheit und Kontemplation hervorrufen. Die Komposition ist kunstvoll orchestriert, mit einer Pose, die sowohl Anmut als auch Verletzlichkeit evoziert. Der Künstler gelingt es, das Wesen von Maria Magdalena einzufangen, eine komplexe Figur, die zwischen Sünderin und Heilige, zwischen Schmerz und Hoffnung schwankt. Diese Dualität wird in Virginias Blick sublim dargestellt, der sowohl kontemplativ als auch in einer spirituellen Suche engagiert erscheint. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Themas; es lädt zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung und das Verhältnis zum Glauben ein. Der Künstler und sein Einfluss Simon Vouet, eine ikonische Figur des 17. Jahrhunderts, hat seine Epoche durch seinen innovativen Stil und seine Fähigkeit geprägt, italienische und französische Einflüsse zu verschmelzen. In Rom ausgebildet, wurde er tief von den Meistern der Renaissance inspiriert, doch er entwickelte auch eine eigene Ästhetik, die viele zeitgenössische und zukünftige Künstler beeinflusst hat. Seine Fähigkeit, Elemente des täglichen Lebens in religiöse Themen zu integrieren
12,34 €