⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Italien mit rotem spitzem Hut, der eine lange Pfeife raucht - Johann Baptist Kirner

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Italien mit rotem spitzem Hut, der eine lange Pfeife raucht – Johann Baptist Kirner – Faszinierende Einführung Das Werk "Italien mit rotem spitzem Hut, der eine lange Pfeife raucht" von Johann Baptist Kirner ist ein offenes Fenster in eine Welt, in der Kunst und Alltag aufeinandertreffen. Dieses Gemälde, zugleich schlicht und ausdrucksstark, taucht uns ein in die Welt der populären Figuren des 19. Jahrhunderts und fängt das Wesen einer Epoche durch die Augen eines leidenschaftlichen Künstlers ein. Die Szene zeigt einen Mann, der einen Moment der Ruhe genießt, einen in der Zeit eingefrorenen Augenblick, der uns zum Nachdenken über die einfachen Freuden des Lebens einlädt. Die warme Atmosphäre, die von diesem Werk ausgeht, versetzt uns in ein lebhaftes Café, wo Gespräche und Lachen sich mit dem Rauch der Pfeifen vermischen und eine Atmosphäre von Intimität und Geselligkeit schaffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Kirner zeichnet sich durch seine akribische Detailgenauigkeit und seine Fähigkeit aus, Menschlichkeit in seinen Motiven einzufangen. In diesem Werk sind die Farben sorgfältig ausgewählt, was eine visuelle Harmonie schafft, die das Auge anzieht. Der rote spitze Hut des Protagonisten ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern auch ein Symbol seiner kulturellen Identität. Die lange Pfeife, die sie betrifft, vermittelt eine gewisse Raffinesse und eine Tradition, die Generationen überdauert. Kirner brilliert in der Darstellung von Texturen, sei es durch die Falten der Kleidung oder den Glanz der Keramik der Pfeife. Jedes Element der Komposition trägt zu einer visuellen Erzählung bei, bei der die Hauptfigur fast lebendig wirkt und bereit ist, das Gespräch mit dem Betrachter zu suchen. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, einen Mann darzustellen; es erzählt eine Geschichte, die einer Epoche, einer Kultur und einer Leidenschaft fürs Leben. Der Künstler und sein Einfluss Johann Baptist Kirner, geboren 1786, ist ein Künstler, dessen Werk häufig mit dem Alltag und Szenen des Genres verbunden wird. Beeinflusst von der romantischen Bewegung, hat er es verstanden, Momente des gewöhnlichen Lebens mit einer seltenen Sensibilität einzufangen. Kirner widmete seine Karriere der Darstellung typischer Figuren seiner Zeit, wobei er ihre Menschlichkeit und Individualität in den Vordergrund stellte. Sein Stil, sowohl realistisch als auch poetisch, ebnete den Weg zu

Italien mit rotem spitzem Hut, der eine lange Pfeife raucht - Johann Baptist Kirner

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Italien mit rotem spitzem Hut, der eine lange Pfeife raucht – Johann Baptist Kirner – Faszinierende Einführung Das Werk "Italien mit rotem spitzem Hut, der eine lange Pfeife raucht" von Johann Baptist Kirner ist ein offenes Fenster in eine Welt, in der Kunst und Alltag aufeinandertreffen. Dieses Gemälde, zugleich schlicht und ausdrucksstark, taucht uns ein in die Welt der populären Figuren des 19. Jahrhunderts und fängt das Wesen einer Epoche durch die Augen eines leidenschaftlichen Künstlers ein. Die Szene zeigt einen Mann, der einen Moment der Ruhe genießt, einen in der Zeit eingefrorenen Augenblick, der uns zum Nachdenken über die einfachen Freuden des Lebens einlädt. Die warme Atmosphäre, die von diesem Werk ausgeht, versetzt uns in ein lebhaftes Café, wo Gespräche und Lachen sich mit dem Rauch der Pfeifen vermischen und eine Atmosphäre von Intimität und Geselligkeit schaffen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Kirner zeichnet sich durch seine akribische Detailgenauigkeit und seine Fähigkeit aus, Menschlichkeit in seinen Motiven einzufangen. In diesem Werk sind die Farben sorgfältig ausgewählt, was eine visuelle Harmonie schafft, die das Auge anzieht. Der rote spitze Hut des Protagonisten ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern auch ein Symbol seiner kulturellen Identität. Die lange Pfeife, die sie betrifft, vermittelt eine gewisse Raffinesse und eine Tradition, die Generationen überdauert. Kirner brilliert in der Darstellung von Texturen, sei es durch die Falten der Kleidung oder den Glanz der Keramik der Pfeife. Jedes Element der Komposition trägt zu einer visuellen Erzählung bei, bei der die Hauptfigur fast lebendig wirkt und bereit ist, das Gespräch mit dem Betrachter zu suchen. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, einen Mann darzustellen; es erzählt eine Geschichte, die einer Epoche, einer Kultur und einer Leidenschaft fürs Leben. Der Künstler und sein Einfluss Johann Baptist Kirner, geboren 1786, ist ein Künstler, dessen Werk häufig mit dem Alltag und Szenen des Genres verbunden wird. Beeinflusst von der romantischen Bewegung, hat er es verstanden, Momente des gewöhnlichen Lebens mit einer seltenen Sensibilität einzufangen. Kirner widmete seine Karriere der Darstellung typischer Figuren seiner Zeit, wobei er ihre Menschlichkeit und Individualität in den Vordergrund stellte. Sein Stil, sowohl realistisch als auch poetisch, ebnete den Weg zu
12,34 €