⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Sankt Franziskus im Gebet - Giuseppe Cesari

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion des heiligen Franziskus im Gebet - Giuseppe Cesari – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte übersteigen einige Werke ihre Epoche, um zeitlose Zeugen der menschlichen Spiritualität zu werden. "Heiliger Franziskus im Gebet" von Giuseppe Cesari, auch bekannt als Cavalier d'Arpino, ist eines dieser Werke, die die Essenz der Hingabe einfangen. Dieses Werk, das einen Moment tiefster Gemeinschaft zwischen Mensch und Göttlichem evoziert, entführt uns in ein Universum, in dem Glaube und Kunst aufeinandertreffen und den Betrachter zu stillem Nachdenken einladen. Durch die Darstellung des heiligen Franziskus von Assisi bietet Cesari eine poetische und berührende Vision christlicher Spiritualität, eine Einladung zur Reflexion über unser eigenes Verhältnis zum Glauben. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil Cesaris, verwurzelt im Manierismus, zeichnet sich durch seine mutige Verwendung von Licht und Farbe aus. In "Heiliger Franziskus im Gebet" spielt der Maler mit beeindruckenden Kontrasten, bei denen tiefe Schatten die zentrale Figur des Heiligen umgeben, die von himmlischem Licht erleuchtet wird. Diese Technik schafft eine fast mystische Atmosphäre und verstärkt die Intensität von Franziskus' Gebet. Die minutösen Details des Gewands des Heiligen sowie die Ausdruckskraft seines Gesichts zeugen von einer beeindruckenden technischen Meisterschaft, die die Emotionen, die von dieser Szene ausgehen, spürbar macht. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, lenkt den Blick des Betrachters auf das ruhige Gesicht Franziskus', während sie ein Gefühl von Frieden und Andacht vermittelt. Cesari gelingt es so, nicht nur das physische Erscheinungsbild des Heiligen einzufangen, sondern auch die Tiefe seines spirituellen Engagements. Der Künstler und sein Einfluss Giuseppe Cesari, eine ikonische Figur des frühen 17. Jahrhunderts, hat sich als einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit etabliert. Schüler des berühmten Michelangelo, hat er die Einflüsse der Renaissance aufgenommen und gleichzeitig einen eigenen Stil entwickelt. Seine Fähigkeit, die Strenge des Zeichnens mit der Lebendigkeit der Farben zu verbinden, ermöglichte es ihm, Werke mit großer Ausdruckskraft zu schaffen. "Heiliger Franziskus im Gebet" ist emblematisch für diesen Ansatz, bei dem Spiritualität mit raffinierter Technik verschmilzt. Cesari spielte auch eine entscheidende Rolle in der

Kunstdruck | Sankt Franziskus im Gebet - Giuseppe Cesari

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion des heiligen Franziskus im Gebet - Giuseppe Cesari – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte übersteigen einige Werke ihre Epoche, um zeitlose Zeugen der menschlichen Spiritualität zu werden. "Heiliger Franziskus im Gebet" von Giuseppe Cesari, auch bekannt als Cavalier d'Arpino, ist eines dieser Werke, die die Essenz der Hingabe einfangen. Dieses Werk, das einen Moment tiefster Gemeinschaft zwischen Mensch und Göttlichem evoziert, entführt uns in ein Universum, in dem Glaube und Kunst aufeinandertreffen und den Betrachter zu stillem Nachdenken einladen. Durch die Darstellung des heiligen Franziskus von Assisi bietet Cesari eine poetische und berührende Vision christlicher Spiritualität, eine Einladung zur Reflexion über unser eigenes Verhältnis zum Glauben. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil Cesaris, verwurzelt im Manierismus, zeichnet sich durch seine mutige Verwendung von Licht und Farbe aus. In "Heiliger Franziskus im Gebet" spielt der Maler mit beeindruckenden Kontrasten, bei denen tiefe Schatten die zentrale Figur des Heiligen umgeben, die von himmlischem Licht erleuchtet wird. Diese Technik schafft eine fast mystische Atmosphäre und verstärkt die Intensität von Franziskus' Gebet. Die minutösen Details des Gewands des Heiligen sowie die Ausdruckskraft seines Gesichts zeugen von einer beeindruckenden technischen Meisterschaft, die die Emotionen, die von dieser Szene ausgehen, spürbar macht. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, lenkt den Blick des Betrachters auf das ruhige Gesicht Franziskus', während sie ein Gefühl von Frieden und Andacht vermittelt. Cesari gelingt es so, nicht nur das physische Erscheinungsbild des Heiligen einzufangen, sondern auch die Tiefe seines spirituellen Engagements. Der Künstler und sein Einfluss Giuseppe Cesari, eine ikonische Figur des frühen 17. Jahrhunderts, hat sich als einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit etabliert. Schüler des berühmten Michelangelo, hat er die Einflüsse der Renaissance aufgenommen und gleichzeitig einen eigenen Stil entwickelt. Seine Fähigkeit, die Strenge des Zeichnens mit der Lebendigkeit der Farben zu verbinden, ermöglichte es ihm, Werke mit großer Ausdruckskraft zu schaffen. "Heiliger Franziskus im Gebet" ist emblematisch für diesen Ansatz, bei dem Spiritualität mit raffinierter Technik verschmilzt. Cesari spielte auch eine entscheidende Rolle in der
12,34 €