⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Eine Küstenruine in Italien - Jan Asselijn

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Eine Küstenruine in Italien - Jan Asselijn – Fesselnde Einführung Das Werk "Eine Küstenruine in Italien" von Jan Asselijn entführt uns in eine Welt, in der Natur und Architektur in einer faszinierenden Harmonie aufeinandertreffen. Dieses Gemälde, ein ikonisches Beispiel der romantischen Landschaft des 17. Jahrhunderts, zeigt eine Küstenszene, in der die Überreste einer alten Zivilisation stolz dem Meer gegenüberstehen. Der Künstler gelingt es, nicht nur die Schönheit der italienischen Landschaften einzufangen, sondern auch die Melancholie, die von den Ruinen ausgeht, und den Betrachter an die Vergänglichkeit menschlicher Größe zu erinnern. Das sanfte Licht, das die Leinwand durchflutet, schafft eine fast ätherische Atmosphäre und lädt jeden ein, dieses Zusammentreffen von Vergangenheit und Gegenwart zu contemplieren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Asselijn zeichnet sich durch seinen beeindruckenden Realismus und seine Fähigkeit aus, tiefe Emotionen zu vermitteln. In "Eine Küstenruine in Italien" ist jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet, von den Texturen der Steine bis zu den Wasserreflexen. Der Künstler verwendet eine subtile Farbpalette, in der die Nuancen von Blau und Grün verschmelzen, um die Ruhe des Meeres zu beschreiben, während die erdigen Töne der Ruinen die Kraft der Zeit widerspiegeln. Die Komposition ist ausgewogen, mit einer Perspektive, die den Blick des Betrachters zum Horizont führt und so ein Gefühl der Unendlichkeit erzeugt. Asselijn gelingt es, dieser statischen Szene Leben einzuhauchen, sodass der Blick wandern und die Geschichte hinter den eingestürzten Mauern erahnen kann. Der Künstler und sein Einfluss Jan Asselijn, geboren in Amsterdam im Jahr 1610, gilt oft als einer der Meister der niederländischen Landschaftsmalerei. Beeinflusst von den großen Künstlern seiner Zeit, entwickelt er einen einzigartigen Stil, der die Strenge des Zeichnens mit einer fast poetischen Annäherung an die Natur verbindet. Seine Leidenschaft für Italien, das er mehrfach besuchte, spiegelt sich in seinen Werken wider, in denen er Elemente der klassischen Kultur mit einer modernen Sensibilität kombiniert. Asselijn war auch Mentor für viele Künstler seiner Zeit und trug zur Weiterentwicklung der Landschaftsmalerei in der europäischen Kunst bei. Sein Erbe besteht fort, und seine Werke inspirieren weiterhin zukünftige Generationen und zeugen von der kraftvollen Ausdruckskraft.

Kunstdruck | Eine Küstenruine in Italien - Jan Asselijn

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Eine Küstenruine in Italien - Jan Asselijn – Fesselnde Einführung Das Werk "Eine Küstenruine in Italien" von Jan Asselijn entführt uns in eine Welt, in der Natur und Architektur in einer faszinierenden Harmonie aufeinandertreffen. Dieses Gemälde, ein ikonisches Beispiel der romantischen Landschaft des 17. Jahrhunderts, zeigt eine Küstenszene, in der die Überreste einer alten Zivilisation stolz dem Meer gegenüberstehen. Der Künstler gelingt es, nicht nur die Schönheit der italienischen Landschaften einzufangen, sondern auch die Melancholie, die von den Ruinen ausgeht, und den Betrachter an die Vergänglichkeit menschlicher Größe zu erinnern. Das sanfte Licht, das die Leinwand durchflutet, schafft eine fast ätherische Atmosphäre und lädt jeden ein, dieses Zusammentreffen von Vergangenheit und Gegenwart zu contemplieren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Asselijn zeichnet sich durch seinen beeindruckenden Realismus und seine Fähigkeit aus, tiefe Emotionen zu vermitteln. In "Eine Küstenruine in Italien" ist jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet, von den Texturen der Steine bis zu den Wasserreflexen. Der Künstler verwendet eine subtile Farbpalette, in der die Nuancen von Blau und Grün verschmelzen, um die Ruhe des Meeres zu beschreiben, während die erdigen Töne der Ruinen die Kraft der Zeit widerspiegeln. Die Komposition ist ausgewogen, mit einer Perspektive, die den Blick des Betrachters zum Horizont führt und so ein Gefühl der Unendlichkeit erzeugt. Asselijn gelingt es, dieser statischen Szene Leben einzuhauchen, sodass der Blick wandern und die Geschichte hinter den eingestürzten Mauern erahnen kann. Der Künstler und sein Einfluss Jan Asselijn, geboren in Amsterdam im Jahr 1610, gilt oft als einer der Meister der niederländischen Landschaftsmalerei. Beeinflusst von den großen Künstlern seiner Zeit, entwickelt er einen einzigartigen Stil, der die Strenge des Zeichnens mit einer fast poetischen Annäherung an die Natur verbindet. Seine Leidenschaft für Italien, das er mehrfach besuchte, spiegelt sich in seinen Werken wider, in denen er Elemente der klassischen Kultur mit einer modernen Sensibilität kombiniert. Asselijn war auch Mentor für viele Künstler seiner Zeit und trug zur Weiterentwicklung der Landschaftsmalerei in der europäischen Kunst bei. Sein Erbe besteht fort, und seine Werke inspirieren weiterhin zukünftige Generationen und zeugen von der kraftvollen Ausdruckskraft.
12,34 €