⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Selbstporträt beim Lesen im Atelier, auch bekannt als Der Student - Émile Friant

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Ein Lesemoment, eingefangen von Émile Friant
Das Selbstporträt beim Lesen im Atelier, auch bekannt als Der Student, zeigt eine intime Komposition, bei der das sanfte Licht die Volumen streichelt. Friant bevorzugt eine schlichte Palette — warme Ockertöne, tiefe Brauntöne und Tupfer von Elfenbein — sowie eine präzise Ausführung, die die Textur der Stoffe und die Körnung des Papiers wiedergeben. Die Szene, konzentriert auf den Blick und die Hände, schafft eine kontemplative und schwebende Atmosphäre, die akademische Strenge mit naturalistischer Sensibilität verbindet. Man spürt die ruhige Lernatmosphäre des Ateliers, die psychologische Tiefe des Subjekts und die technische Meisterschaft eines Künstlers, der auf Details achtet.

von Émile Friant, Meister des Naturalismus und des Porträts am Ende des Jahrhunderts
Émile Friant (Ende des 19. Jahrhunderts – Anfang des 20. Jahrhunderts) reiht sich in die Linie der naturalistischen und akademischen Künstler ein, die für ihre Wahrheitsliebe und ihr realistisches Darstellungsgeschick bekannt sind. Ausgebildet in akademischen Kreisen, verstand er es, strenge Beobachtung mit malerischer Qualität zu verbinden und Porträts sowie Genre-Szenen zu schaffen, die durch erstaunliche Präzision und kontrollierte Helligkeit geprägt sind. Sein Werk zeigt die Kunst des Details und eine Aufmerksamkeit für intime Atmosphären, was zu seiner Anerkennung in den Salons seiner Zeit beiträgt. Diese Tradition der Genauigkeit macht seine Arbeiten bei Sammlern und Liebhabern authentischer Porträtkunst besonders beliebt.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Diese kunstdruck-Reproduktion des Selbstporträts beim Lesen im Atelier, auch bekannt als Der Student, ist ideal, um einen eleganten Raum zu bereichern: Wohnzimmer, Büro, Bibliothek oder Schlafzimmer. Das Gemälde Selbstporträt beim Lesen im Atelier, auch bekannt als Der Student, verleiht eine ruhige und kultivierte Präsenz, passend für klassische und zeitgenössische Atmosphären. Mit einer sorgfältigen Wiedergabe der Töne und Texturen garantiert die Leinwand Selbstporträt beim Lesen im Atelier, auch bekannt als Der Student, eine authentische Wiedergabe der Originalpalette und -struktur für ein langlebiges und raffiniertes Ergebnis. Eine dekorative Wahl, die Kunstgeschichte und Ausstellungsqualität vereint.

Selbstporträt beim Lesen im Atelier, auch bekannt als Der Student - Émile Friant

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 24,90 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Ein Lesemoment, eingefangen von Émile Friant
Das Selbstporträt beim Lesen im Atelier, auch bekannt als Der Student, zeigt eine intime Komposition, bei der das sanfte Licht die Volumen streichelt. Friant bevorzugt eine schlichte Palette — warme Ockertöne, tiefe Brauntöne und Tupfer von Elfenbein — sowie eine präzise Ausführung, die die Textur der Stoffe und die Körnung des Papiers wiedergeben. Die Szene, konzentriert auf den Blick und die Hände, schafft eine kontemplative und schwebende Atmosphäre, die akademische Strenge mit naturalistischer Sensibilität verbindet. Man spürt die ruhige Lernatmosphäre des Ateliers, die psychologische Tiefe des Subjekts und die technische Meisterschaft eines Künstlers, der auf Details achtet.

von Émile Friant, Meister des Naturalismus und des Porträts am Ende des Jahrhunderts
Émile Friant (Ende des 19. Jahrhunderts – Anfang des 20. Jahrhunderts) reiht sich in die Linie der naturalistischen und akademischen Künstler ein, die für ihre Wahrheitsliebe und ihr realistisches Darstellungsgeschick bekannt sind. Ausgebildet in akademischen Kreisen, verstand er es, strenge Beobachtung mit malerischer Qualität zu verbinden und Porträts sowie Genre-Szenen zu schaffen, die durch erstaunliche Präzision und kontrollierte Helligkeit geprägt sind. Sein Werk zeigt die Kunst des Details und eine Aufmerksamkeit für intime Atmosphären, was zu seiner Anerkennung in den Salons seiner Zeit beiträgt. Diese Tradition der Genauigkeit macht seine Arbeiten bei Sammlern und Liebhabern authentischer Porträtkunst besonders beliebt.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Diese kunstdruck-Reproduktion des Selbstporträts beim Lesen im Atelier, auch bekannt als Der Student, ist ideal, um einen eleganten Raum zu bereichern: Wohnzimmer, Büro, Bibliothek oder Schlafzimmer. Das Gemälde Selbstporträt beim Lesen im Atelier, auch bekannt als Der Student, verleiht eine ruhige und kultivierte Präsenz, passend für klassische und zeitgenössische Atmosphären. Mit einer sorgfältigen Wiedergabe der Töne und Texturen garantiert die Leinwand Selbstporträt beim Lesen im Atelier, auch bekannt als Der Student, eine authentische Wiedergabe der Originalpalette und -struktur für ein langlebiges und raffiniertes Ergebnis. Eine dekorative Wahl, die Kunstgeschichte und Ausstellungsqualität vereint.

12,34 €