⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Peter der Große besucht 1717 das Grab des Kardinals Richelieu an der Sorbonne - Julian Boncza Tomaszewski

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)

Pierre der Große besucht 1717 das Grab des Kardinals Richelieu an der Sorbonne: eine Hommage an Erinnerung und Macht. Dieses fesselnde Werk zeigt einen historischen Moment, in dem Pierre der Große, Zaren von Russland, das Grab des berühmten Kardinals Richelieu besucht. Die Komposition ist reich an Details und hebt die majestätische Architektur der Sorbonne hervor, während die dunklen und goldenen Farben eine feierliche Atmosphäre schaffen. Die verwendete Technik, wahrscheinlich Öl auf Leinwand, verleiht den Figuren und der Umgebung Tiefe und unterstreicht die Bedeutung dieses Treffens zwischen zwei ikonischen Figuren der Geschichte. Die Szene, geprägt von Respekt und Nachdenklichkeit, lädt den Betrachter ein, über das Gewicht des von Richelieu hinterlassenen Erbes nachzudenken. Peter der Große besucht 1717 das Grab des Kardinals Richelieu an der Sorbonne: ein Symbol für politischen Einfluss. Peter der Große, geboren 1672, ist einer der bedeutendsten Herrscher der russischen Geschichte, bekannt für seine Reformen, die das Land modernisierten. Seine Reise nach Paris im Jahr 1717 zeugt von seinem Interesse an westlichen Ideen und seinem Wunsch, die Position Russlands auf der internationalen Bühne zu stärken. Die Kunst dieser Epoche, oft vom Barock beeinflusst, spiegelt die politischen und kulturellen Spannungen der Zeit wider. Dieses Werk, obwohl weniger bekannt, hebt die Bedeutung Richelieus hervor, Architekt der königlichen Macht in Frankreich, sowie Peters Faszination für europäische politische Modelle. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen. Der kunstdruck von Pierre der Große besucht 1717 das Grab des Kardinals Richelieu an der Sorbonne ist eine ideale Wahl, um Ihr Interieur zu bereichern. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer, dieses Bild verleiht Eleganz und Kultur. Seine Qualität als Kunstdruck garantiert eine Treue zu den Originaldetails und bietet gleichzeitig eine unbestreitbare ästhetische Anziehungskraft. Durch die Integration dieses Leinwandbildes in Ihre Dekoration laden Sie nicht nur die Geschichte in Ihren Raum ein, sondern schaffen auch einen faszinierenden Gesprächspunkt für Ihre Gäste.

Peter der Große besucht 1717 das Grab des Kardinals Richelieu an der Sorbonne - Julian Boncza Tomaszewski

-10% DÈS 95€ D'ACHATS
-15% DÈS 195€ D'ACHATS
Normaler Preis 24,90 €
Stückpreis
pro
Inklusive Steuer.
Livraison gratuite

4,90€ / Livraison offerte dès 39€ d'achats

Satisfait ou Remboursé

Retours gratuits pendant 30 jours

Garantie 10 ans

Nos tirages sont garantis pendant 10 ans

Chez vous en 3 à 7 jours ouvrés

Impressions sur des papiers certifiés FSC

Tirages fabriqués en France, en Allemagne et en Italie (selon dimensions et supports)

Pas de produits chimiques, nous utilisons uniquement des encres végétales

Déjà plus de 10 000 clients satisfaits

Une question ? Nous sommes là !

par email à contact@artemlegrand.com

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)

Pierre der Große besucht 1717 das Grab des Kardinals Richelieu an der Sorbonne: eine Hommage an Erinnerung und Macht. Dieses fesselnde Werk zeigt einen historischen Moment, in dem Pierre der Große, Zaren von Russland, das Grab des berühmten Kardinals Richelieu besucht. Die Komposition ist reich an Details und hebt die majestätische Architektur der Sorbonne hervor, während die dunklen und goldenen Farben eine feierliche Atmosphäre schaffen. Die verwendete Technik, wahrscheinlich Öl auf Leinwand, verleiht den Figuren und der Umgebung Tiefe und unterstreicht die Bedeutung dieses Treffens zwischen zwei ikonischen Figuren der Geschichte. Die Szene, geprägt von Respekt und Nachdenklichkeit, lädt den Betrachter ein, über das Gewicht des von Richelieu hinterlassenen Erbes nachzudenken. Peter der Große besucht 1717 das Grab des Kardinals Richelieu an der Sorbonne: ein Symbol für politischen Einfluss. Peter der Große, geboren 1672, ist einer der bedeutendsten Herrscher der russischen Geschichte, bekannt für seine Reformen, die das Land modernisierten. Seine Reise nach Paris im Jahr 1717 zeugt von seinem Interesse an westlichen Ideen und seinem Wunsch, die Position Russlands auf der internationalen Bühne zu stärken. Die Kunst dieser Epoche, oft vom Barock beeinflusst, spiegelt die politischen und kulturellen Spannungen der Zeit wider. Dieses Werk, obwohl weniger bekannt, hebt die Bedeutung Richelieus hervor, Architekt der königlichen Macht in Frankreich, sowie Peters Faszination für europäische politische Modelle. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen. Der kunstdruck von Pierre der Große besucht 1717 das Grab des Kardinals Richelieu an der Sorbonne ist eine ideale Wahl, um Ihr Interieur zu bereichern. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer, dieses Bild verleiht Eleganz und Kultur. Seine Qualität als Kunstdruck garantiert eine Treue zu den Originaldetails und bietet gleichzeitig eine unbestreitbare ästhetische Anziehungskraft. Durch die Integration dieses Leinwandbildes in Ihre Dekoration laden Sie nicht nur die Geschichte in Ihren Raum ein, sondern schaffen auch einen faszinierenden Gesprächspunkt für Ihre Gäste.
12,34 €

VOUS POURRIEZ AUSSI AIMER