⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Festmahl des verlorenen Sohnes Lk 15,11-13 - Cornelis Cornelisz van Haarlem

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)

Source: Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13 : eine Szene der Erlösung und Wiedervereinigung Das Gemälde "Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13" zeigt eine lebendige und emotionale Szene, in der die Freude der Wiedervereinigung spürbar ist. Die reichen und warmen Farben, von tiefroten bis zu strahlenden Goldtönen, unterstreichen die Intensität der Gefühle, die die Figuren empfinden. Die Maltechnik, wahrscheinlich Öl, ermöglicht es, die Gesichtsausdrücke und Gesten mit großer Feinfühligkeit einzufangen. Dieses Werk, inspiriert von einer biblischen Parabel, thematisiert universelle Themen wie Vergebung und Erlösung und lädt den Betrachter ein, über familiäre Bindungen und Mitgefühl nachzudenken. Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13 : ein Künstler im Herzen biblischer Geschichten Der Künstler hinter "Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13", bekannt unter dem Namen Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13, gehört einer künstlerischen Tradition an, die biblische Geschichten erkundet. Seine Arbeit, oft geprägt von einer erzählerischen Herangehensweise, zielt darauf ab, tiefgründige Botschaften durch ikonische Szenen zu vermitteln. Durch die Inspiration der Schriften gelingt es ihm, Werke zu schaffen, die mit menschlichen und spirituellen Werten resonieren. Diese Schaffensphase ist geprägt von wachsendem Interesse an religiöser Kunst, bei der Künstler versuchen, die Schönheit und Tiefe heiliger Geschichten einzufangen. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen Die reproduction von "Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13" ist eine dekorative Wahl, die Ihr Zuhause bereichert, sei es im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer. Die Qualität der reproduction garantiert eine außergewöhnliche Treue zu den Details und Farben des Originalwerks, sodass Sie seine Schönheit voll genießen können. Durch die Integration dieses Gemäldes in Ihre Dekoration fügen Sie nicht nur ein bedeutendes Kunstwerk hinzu, sondern auch ein Element der Reflexion über Familienwerte und Vergebung, was eine warme und einladende Atmosphäre in Ihrem Wohnraum schafft.

Festmahl des verlorenen Sohnes Lk 15,11-13 - Cornelis Cornelisz van Haarlem

-10% DÈS 95€ D'ACHATS
-15% DÈS 195€ D'ACHATS
Normaler Preis 24,90 €
Stückpreis
pro
Inklusive Steuer.
Livraison gratuite

4,90€ / Livraison offerte dès 39€ d'achats

Satisfait ou Remboursé

Retours gratuits pendant 30 jours

Garantie 10 ans

Nos tirages sont garantis pendant 10 ans

Chez vous en 3 à 7 jours ouvrés

Impressions sur des papiers certifiés FSC

Tirages fabriqués en France, en Allemagne et en Italie (selon dimensions et supports)

Pas de produits chimiques, nous utilisons uniquement des encres végétales

Déjà plus de 10 000 clients satisfaits

Une question ? Nous sommes là !

par email à contact@artemlegrand.com

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)

Source: Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13 : eine Szene der Erlösung und Wiedervereinigung Das Gemälde "Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13" zeigt eine lebendige und emotionale Szene, in der die Freude der Wiedervereinigung spürbar ist. Die reichen und warmen Farben, von tiefroten bis zu strahlenden Goldtönen, unterstreichen die Intensität der Gefühle, die die Figuren empfinden. Die Maltechnik, wahrscheinlich Öl, ermöglicht es, die Gesichtsausdrücke und Gesten mit großer Feinfühligkeit einzufangen. Dieses Werk, inspiriert von einer biblischen Parabel, thematisiert universelle Themen wie Vergebung und Erlösung und lädt den Betrachter ein, über familiäre Bindungen und Mitgefühl nachzudenken. Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13 : ein Künstler im Herzen biblischer Geschichten Der Künstler hinter "Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13", bekannt unter dem Namen Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13, gehört einer künstlerischen Tradition an, die biblische Geschichten erkundet. Seine Arbeit, oft geprägt von einer erzählerischen Herangehensweise, zielt darauf ab, tiefgründige Botschaften durch ikonische Szenen zu vermitteln. Durch die Inspiration der Schriften gelingt es ihm, Werke zu schaffen, die mit menschlichen und spirituellen Werten resonieren. Diese Schaffensphase ist geprägt von wachsendem Interesse an religiöser Kunst, bei der Künstler versuchen, die Schönheit und Tiefe heiliger Geschichten einzufangen. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen Die reproduction von "Fest des verlorenen Sohnes Lukas 15:11-13" ist eine dekorative Wahl, die Ihr Zuhause bereichert, sei es im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer. Die Qualität der reproduction garantiert eine außergewöhnliche Treue zu den Details und Farben des Originalwerks, sodass Sie seine Schönheit voll genießen können. Durch die Integration dieses Gemäldes in Ihre Dekoration fügen Sie nicht nur ein bedeutendes Kunstwerk hinzu, sondern auch ein Element der Reflexion über Familienwerte und Vergebung, was eine warme und einladende Atmosphäre in Ihrem Wohnraum schafft.
12,34 €

VOUS POURRIEZ AUSSI AIMER