⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Ein Mann, der seine Frau geschlagen hatte, wird von einer Gruppe von Frauen in der Vinkestraat in Amsterdam, 1768 - Anthonie Drost bestraft

Rendu mat

Vue de dos

Vue de dos

Ein Mann, der seine Frau geschlagen hatte, wird von einer Gruppe von Frauen in der Vinkestraat in Amsterdam bestraft, 1768: eine eindrucksvolle Szene der Volksjustiz Diese kunstdruck des Gemäldes „Ein Mann, der seine Frau geschlagen hatte, wird von einer Gruppe von Frauen in der Vinkestraat in Amsterdam bestraft“ von Anthonie Drost taucht uns in eine Atmosphäre ein, die sowohl dramatisch als auch bewegend ist. Die Komposition, die auf die Interaktion zwischen den Frauen und dem Mann fokussiert, verwendet dunkle Farben und auffällige Kontraste, um die Intensität der Szene zu verstärken. Die Gesichtsausdrücke der Figuren, die Wut und Entschlossenheit vermischen, werden mit großer Feinfühligkeit wiedergegeben, was das Talent von Drost zeigt, menschliche Emotionen einzufangen. Die Maltechnik, charakteristisch für das 18. Jahrhundert, evoziert eine beunruhigende soziale Realität und bietet gleichzeitig eine Reflexion über die weibliche Rolle zu dieser Zeit. Anthonie Drost: ein Zeuge des sozialen Lebens im 18. Jahrhundert Anthonie Drost, niederländischer Maler des 18. Jahrhunderts, ist oft bekannt für seine Werke, die soziale und moralische Themen erforschen. Beeinflusst vom Barock und den holländischen Traditionen, hat sich Drost als engagierter Künstler etabliert, der seine Palette nutzt, um die Ungerechtigkeiten seiner Zeit anzuprangern. Obwohl nur wenige detaillierte Informationen über seine Biografie verfügbar sind, zeugt seine Arbeit von einer scharfen Sensibilität für zeitgenössische Problematiken, insbesondere häusliche Gewalt und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft. Dieses Gemälde illustriert besonders die Bedeutung weiblicher Solidarität angesichts von Unterdrückung – ein Thema, das auch heute noch Resonanz findet. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Dieser kunstdruck des Gemäldes „Ein Mann, der seine Frau geschlagen hatte, wird von einer Gruppe von Frauen in der Vinkestraat in Amsterdam bestraft“ ist ein faszinierendes Dekorationsstück für verschiedene Wohnräume. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer, diese Leinwand zieht den Blick auf sich und regt Gespräche über wichtige soziale Themen an. Die Druckqualität garantiert eine Treue zu den Details und Farben des Originals, sodass die ganze Kraft des Werks von Drost spürbar wird. Durch die Integration dieses kunstdrucks in Ihre Dekoration bringen Sie nicht nur einen künstlerischen Akzent, sondern auch eine Reflexion gesellschaftlicher Fragen in Ihren Alltag.

Ein Mann, der seine Frau geschlagen hatte, wird von einer Gruppe von Frauen in der Vinkestraat in Amsterdam, 1768 - Anthonie Drost bestraft

-10% DÈS 95€ D'ACHATS
-15% DÈS 195€ D'ACHATS
Normaler Preis 24,90 €
Stückpreis
pro
Inklusive Steuer.
Livraison gratuite

4,90€ / Livraison offerte dès 39€ d'achats

Satisfait ou Remboursé

Retours gratuits pendant 30 jours

Garantie 10 ans

Nos tirages sont garantis pendant 10 ans

Chez vous en 3 à 7 jours ouvrés

Impressions sur des papiers certifiés FSC

Tirages fabriqués en France, en Allemagne et en Italie (selon dimensions et supports)

Pas de produits chimiques, nous utilisons uniquement des encres végétales

Déjà plus de 10 000 clients satisfaits

Une question ? Nous sommes là !

par email à contact@artemlegrand.com

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Rendu mat

Vue de dos

Vue de dos

Ein Mann, der seine Frau geschlagen hatte, wird von einer Gruppe von Frauen in der Vinkestraat in Amsterdam bestraft, 1768: eine eindrucksvolle Szene der Volksjustiz Diese kunstdruck des Gemäldes „Ein Mann, der seine Frau geschlagen hatte, wird von einer Gruppe von Frauen in der Vinkestraat in Amsterdam bestraft“ von Anthonie Drost taucht uns in eine Atmosphäre ein, die sowohl dramatisch als auch bewegend ist. Die Komposition, die auf die Interaktion zwischen den Frauen und dem Mann fokussiert, verwendet dunkle Farben und auffällige Kontraste, um die Intensität der Szene zu verstärken. Die Gesichtsausdrücke der Figuren, die Wut und Entschlossenheit vermischen, werden mit großer Feinfühligkeit wiedergegeben, was das Talent von Drost zeigt, menschliche Emotionen einzufangen. Die Maltechnik, charakteristisch für das 18. Jahrhundert, evoziert eine beunruhigende soziale Realität und bietet gleichzeitig eine Reflexion über die weibliche Rolle zu dieser Zeit. Anthonie Drost: ein Zeuge des sozialen Lebens im 18. Jahrhundert Anthonie Drost, niederländischer Maler des 18. Jahrhunderts, ist oft bekannt für seine Werke, die soziale und moralische Themen erforschen. Beeinflusst vom Barock und den holländischen Traditionen, hat sich Drost als engagierter Künstler etabliert, der seine Palette nutzt, um die Ungerechtigkeiten seiner Zeit anzuprangern. Obwohl nur wenige detaillierte Informationen über seine Biografie verfügbar sind, zeugt seine Arbeit von einer scharfen Sensibilität für zeitgenössische Problematiken, insbesondere häusliche Gewalt und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft. Dieses Gemälde illustriert besonders die Bedeutung weiblicher Solidarität angesichts von Unterdrückung – ein Thema, das auch heute noch Resonanz findet. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Dieser kunstdruck des Gemäldes „Ein Mann, der seine Frau geschlagen hatte, wird von einer Gruppe von Frauen in der Vinkestraat in Amsterdam bestraft“ ist ein faszinierendes Dekorationsstück für verschiedene Wohnräume. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer, diese Leinwand zieht den Blick auf sich und regt Gespräche über wichtige soziale Themen an. Die Druckqualität garantiert eine Treue zu den Details und Farben des Originals, sodass die ganze Kraft des Werks von Drost spürbar wird. Durch die Integration dieses kunstdrucks in Ihre Dekoration bringen Sie nicht nur einen künstlerischen Akzent, sondern auch eine Reflexion gesellschaftlicher Fragen in Ihren Alltag.
12,34 €

VOUS POURRIEZ AUSSI AIMER