Japanische Fauna Pl060 - Philipp Franz Balthasar von Siebold


Blick von hinten

Rahmen (optional)
Faune japonaise Pl060 : eine Reise ins Herz der Biodiversität
Der kunstdruck der Faune japonaise Pl060 entführt uns in eine Welt voller Farben und Details, in der die Natur in ihrer ganzen Pracht gefeiert wird. Dieses Werk, das eine Vielzahl typischer Tiere Japans zeigt, besticht durch seine Präzision und seine zarte Ästhetik. Die lebendigen Farbtöne und die raffinierten Muster schaffen eine fesselnde visuelle Harmonie, die die Schönheit und Vielfalt der Fauna widerspiegelt. Jede Kreatur ist mit Sorgfalt dargestellt und lädt den Betrachter ein, die Feinheiten der japanischen Natur durch eine künstlerische Perspektive zu erkunden.
Philipp Franz Balthasar von Siebold: ein Entdecker im Dienste der Kunst
Philipp Franz Balthasar von Siebold, geboren 1796, war ein deutscher Arzt und Naturforscher, dessen Arbeiten das Wissen über die japanische Fauna und Flora im 19. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst haben. Als Entdecker verbrachte er mehrere Jahre in Japan, sammelte Proben und führte detaillierte Studien durch. Sein Werk, Faune japonaise, zeugt von seinem Engagement, die Biodiversität des Archipels zu dokumentieren. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Kunst ermöglichte Siebold, der westlichen Welt die Vielfalt der japanischen Natur zu zeigen und hinterließ ein unschätzbares künstlerisches Erbe.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Die Wahl eines Kunstdrucks der Faune japonaise Pl060 bedeutet, ein Kunstwerk zu wählen, das die natürliche Schönheit und das Exotische widerspiegelt. Perfekt für ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Schlafzimmer, bringt dieses Leinwandbild einen Hauch Frische und Originalität in Ihre Inneneinrichtung. Die Qualität des Kunstdrucks garantiert eine detailgetreue Wiedergabe der Farben und Feinheiten, sodass Sie die ästhetische Anziehungskraft dieses Werks voll genießen können. Mit diesem Stück in Ihrem Raum schaffen Sie eine beruhigende und inspirierende Atmosphäre und feiern gleichzeitig die Vielfalt der Biodiversität.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)
Faune japonaise Pl060 : eine Reise ins Herz der Biodiversität
Der kunstdruck der Faune japonaise Pl060 entführt uns in eine Welt voller Farben und Details, in der die Natur in ihrer ganzen Pracht gefeiert wird. Dieses Werk, das eine Vielzahl typischer Tiere Japans zeigt, besticht durch seine Präzision und seine zarte Ästhetik. Die lebendigen Farbtöne und die raffinierten Muster schaffen eine fesselnde visuelle Harmonie, die die Schönheit und Vielfalt der Fauna widerspiegelt. Jede Kreatur ist mit Sorgfalt dargestellt und lädt den Betrachter ein, die Feinheiten der japanischen Natur durch eine künstlerische Perspektive zu erkunden.
Philipp Franz Balthasar von Siebold: ein Entdecker im Dienste der Kunst
Philipp Franz Balthasar von Siebold, geboren 1796, war ein deutscher Arzt und Naturforscher, dessen Arbeiten das Wissen über die japanische Fauna und Flora im 19. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst haben. Als Entdecker verbrachte er mehrere Jahre in Japan, sammelte Proben und führte detaillierte Studien durch. Sein Werk, Faune japonaise, zeugt von seinem Engagement, die Biodiversität des Archipels zu dokumentieren. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Kunst ermöglichte Siebold, der westlichen Welt die Vielfalt der japanischen Natur zu zeigen und hinterließ ein unschätzbares künstlerisches Erbe.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Die Wahl eines Kunstdrucks der Faune japonaise Pl060 bedeutet, ein Kunstwerk zu wählen, das die natürliche Schönheit und das Exotische widerspiegelt. Perfekt für ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Schlafzimmer, bringt dieses Leinwandbild einen Hauch Frische und Originalität in Ihre Inneneinrichtung. Die Qualität des Kunstdrucks garantiert eine detailgetreue Wiedergabe der Farben und Feinheiten, sodass Sie die ästhetische Anziehungskraft dieses Werks voll genießen können. Mit diesem Stück in Ihrem Raum schaffen Sie eine beruhigende und inspirierende Atmosphäre und feiern gleichzeitig die Vielfalt der Biodiversität.