⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Die Seeschlacht vor Helgoland am 9. Mai 1864 - Josef Carl Berthold Püttner

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864: ein epischer Kampf auf den unruhigen Gewässern Die Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864 ist ein Werk, das die Intensität eines historischen Moments einfängt. Die unruhigen Wellen und der stürmische Himmel vermischen sich mit den im Einsatz befindlichen Schiffen und schaffen eine Atmosphäre spürbarer Spannung. Die dunklen Farben und die Lichtreflexe auf dem Wasser verstärken das Drama dieses maritimen Konflikts. Die verwendete Technik, wahrscheinlich Öl auf Leinwand, ermöglicht es, die Details der Segel und Rümpfe der Schiffe mit beeindruckender Präzision wiederzugeben und den Betrachter in das Getümmel der Schlacht einzutauchen. Die Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864: ein Wendepunkt in der Marinekunst Der Künstler dieses Werks, dessen Name mit diesem ikonischen Gemälde verbunden bleibt, hat die Essenz eines bedeutenden Seekriegs des 19. Jahrhunderts eingefangen. Dieses Gemälde ist Teil einer Epoche, in der die Marine an Bedeutung gewann, beeinflusst durch technologische Fortschritte und Rivalitäten zwischen europäischen Mächten. Der Künstler hat in seinen Werken häufig maritime Themen erforscht, inspiriert von zeitgenössischen Ereignissen, um dynamische und ausdrucksstarke Kompositionen zu schaffen. Dieses Werk ist ein Zeugnis für die Entwicklung der Darstellung von Krieg in der Malerei. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen Die reproduction der Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864 ist eine ideale dekorative Wahl für ein Wohnzimmer oder Büro und verleiht einen Hauch von Geschichte und Größe. Die Druckqualität ermöglicht es, die Nuancen der Farben und die feinen Details des Originalwerks originalgetreu wiederzugeben. An einer Wand aufgehängt, zieht dieses Leinwandbild den Blick auf sich und regt spannende Gespräche über maritime Geschichte und Kunst an. Durch die Integration dieser reproduction in Ihre Dekoration verleihen Sie Ihrem Raum eine unbestreitbare künstlerische und kulturelle Dimension.

Die Seeschlacht vor Helgoland am 9. Mai 1864 - Josef Carl Berthold Püttner

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 24,90 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864: ein epischer Kampf auf den unruhigen Gewässern Die Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864 ist ein Werk, das die Intensität eines historischen Moments einfängt. Die unruhigen Wellen und der stürmische Himmel vermischen sich mit den im Einsatz befindlichen Schiffen und schaffen eine Atmosphäre spürbarer Spannung. Die dunklen Farben und die Lichtreflexe auf dem Wasser verstärken das Drama dieses maritimen Konflikts. Die verwendete Technik, wahrscheinlich Öl auf Leinwand, ermöglicht es, die Details der Segel und Rümpfe der Schiffe mit beeindruckender Präzision wiederzugeben und den Betrachter in das Getümmel der Schlacht einzutauchen. Die Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864: ein Wendepunkt in der Marinekunst Der Künstler dieses Werks, dessen Name mit diesem ikonischen Gemälde verbunden bleibt, hat die Essenz eines bedeutenden Seekriegs des 19. Jahrhunderts eingefangen. Dieses Gemälde ist Teil einer Epoche, in der die Marine an Bedeutung gewann, beeinflusst durch technologische Fortschritte und Rivalitäten zwischen europäischen Mächten. Der Künstler hat in seinen Werken häufig maritime Themen erforscht, inspiriert von zeitgenössischen Ereignissen, um dynamische und ausdrucksstarke Kompositionen zu schaffen. Dieses Werk ist ein Zeugnis für die Entwicklung der Darstellung von Krieg in der Malerei. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen Die reproduction der Seeschlacht bei Helgoland am 9. Mai 1864 ist eine ideale dekorative Wahl für ein Wohnzimmer oder Büro und verleiht einen Hauch von Geschichte und Größe. Die Druckqualität ermöglicht es, die Nuancen der Farben und die feinen Details des Originalwerks originalgetreu wiederzugeben. An einer Wand aufgehängt, zieht dieses Leinwandbild den Blick auf sich und regt spannende Gespräche über maritime Geschichte und Kunst an. Durch die Integration dieser reproduction in Ihre Dekoration verleihen Sie Ihrem Raum eine unbestreitbare künstlerische und kulturelle Dimension.
12,34 €